Saylles 0 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Es handele sich hierbei um ein test System. Ich suche noch eine Möglichkeit Daten eines bestimmten dateityps automatisch auf einen USB Stick zu kopieren in meinem Fall txt Dokumente. Das Script sollnicht automatisch starten sondern erst beim ausführen. Gibt es eine Möglichkeit eventuell die Daten mit einem passwort zu versehen
testperson 1.864 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Hi, da könnte Robocopy und Get-Volume ein Ansatz sein: $Source = "C:\Source" $USBStick = (Get-Volume | ? DriveType -eq "Removable").DriveLetter Start-Process -FilePath $($env:windir + "\system32\Robocopy.exe") -ArgumentList $($Source + " " + $USBStick + ":\Destination /E *.txt") -Wait Müsste ggfs. noch ein wenig verfeinert werden. Verschlüsselung wäre entweder mit Bitlocker für den gesamten Stick möglich oder du kopierst erst alles an einen temporären Ort, zippst es dann mit Kennwort und schiebst das ZIP auf den Stick. Gruß Jan
BOfH_666 586 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Das mit den Laufwerksbuchstaben ist immer so eine Geschichte ... gerade für USB-Sticks oder externe Festplatten wechseln die Buchstaben gern mal, wenn man mehr als einen benutzt. Man kann (schon seit Windows XP, wenn ich mich nicht irre) externe/Wechsel-Laufwerke in einem leeren NTFS-Ordner bereitstellen. Ich hab mir z.B. ein Verzeichnis C:\USB erstellt, und darin dann jeweils für jeden USB-Stick oder jede externe USB-Festplatte ein eigenes Verzeichnis mit "sprechendem" Namen. Dann kann man sich die Ermittlung des Laufwerksbuchstabens sparen. Wenn der Stick angeschlossen ist, ist er immer unter dem gleichen Namen erreichbar. Dann würde z.B. eine Kommandozeile wie diese hier ausreichen: robocopy <Quell-Verzeichnis> C:\USB\IntensoGruen8GB *.txt /E Dann könnten sogar mehrere USB-Sticks oder Festplatten gleichzeitig angeschlossen sein, ohne dass sie sich in die Quere kommen.
testperson 1.864 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 vor 5 Minuten schrieb BOfH_666: Das mit den Laufwerksbuchstaben ist immer so eine Geschichte ... gerade für USB-Sticks oder externe Festplatten wechseln die Buchstaben gern mal, wenn man mehr als einen benutzt. Man kann dem Stick ja auch noch einen passenden "freundlichen Namen" geben und darüber Filtern. Generell: It depends. ;) 1
daabm 1.431 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Stick-Buchstaben: USBDLM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden