pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Hallo, wir haben einen neuen Server bekommen. Dieses Wochenende ist die Umstellung. Folgende VM's sind am Laufen: - dc1 als Domaincontroller mit DNS und DHCP - s1 Exchange Server Die Domäne heißt ad.domäne.com. Die Server sind Server 2019 Standard und der Exchange ist ein 2019. Das Netz ist in einem eigenen VLAN. Als Firewall wird eine pfSense eingesetzt. Hier wurde die eingehenden NAT Regeln vom alten Exchange auf den neuen Exchange umgestellt. Eigentlich funktioniert alles soweit. Der Exchange kann Mails nach Extern versenden, und intern an die mails@ad.domäne.com auch. Womit ich jetzt nicht klar komme, wie ich die Empfangsconnectoren konfigurieren muss, damit ich auch Mails empfangen kann. Kann mir das bitte jemand von Euch erklären?
Dukel 468 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Per Default solltest du Mails annehmen können.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 2019 nimmt per default Mails auf Port 25 aus dem Internet (anonym) an. Oder setzt ihr popconnector ein?
pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 Mails sollten von Exchange angenommen werden. Der DefaultFrontend ist default so konfiguriert:
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Ja das haben wir dir gesagt. Der interessante Teil ist, ob anonym erlaubt ist und das wäre per default so.
pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 Sicherheitseinstellungen sind so:
pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 (bearbeitet) Ich habe die Sicherheitseinstellung für den Default Frontend abgeändert, anschließend kommen auch die Mails durch. Sollte man die Connectoren jetzt so belassen, oder gibt es da etwas zu verändern? Ich habe auch noch mit Autodiscover ein Problem. Ich habe mir eine Exchange Zertifikatsanforderung erstellt. Diese dann bei der PSW Group eingereicht. Dazu habe ich dann ein SSL Zertifikat erhalten. Im Exchange habe ich dann die Anforderung abgeschlossen und die Exchange Dienste angebunden. Wenn ich jetzt einen nslookup ausführe dann wird von intern nicht richtig aufgelöst. Siehe Bild. An was könnte das liegen? Extern funktioniert der Zugriff auf OWA und ECP. bearbeitet 9. November 2019 von pipen
Dukel 468 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Ist das eine Test / Lern oder Produktiv Umgebung?
pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 (bearbeitet) Ab Montag Produktiv Umgebung. Die Mails kommen sehr zögernd an. Vor einer halben Stunde habe ich eine Mail versendet, die ist gerade angekommen. bearbeitet 9. November 2019 von pipen Ergänzung
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Den default connector sollte man nicht anpassen. Dann lieber einen eigenen bauen. Aber bei deinem Vorgehen ist das wahrscheinlich auch schon egal.
pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 Kannst du mir sagen was an meinem Vorgehen falsch ist? Ich wäre Dir sehr dankbar...
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Er war überflüssig. Denn anonym war vorher schon erlaubt. Also wäre die Frage, warum es nicht funktioniert hat.
pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 (bearbeitet) ok, vielleicht war ich zu ungeduldig, weil der Empfang mit OWA sowie auch mit Outlook ziemlich lange dauert. Gibt es da einstellbare Zeiten? Seit der Umstellung zurück auf die Default Werte kommt auch wieder keine Mail mehr an. bearbeitet 9. November 2019 von pipen Ergänzung
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Man könnte ja auch mal ins Log schauen und selbst ne Mail zustellen per Telnet. Aber du schaffst das schon :)
pipen 0 Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 Ich kann dazu in den Logs nichts finden. Mail zustellen per Telnet funktioniert. Komisch alle Mails kommen an, aber es dauert bis zu 30 Minuten. Dann kommen sie wieder sofort. Was könnte das nur sein???
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden