Jump to content

Exchange 2013 + Strato Mailfetch


VoLLe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich beginne gerade mit der Betreuung eines fremden Systems und hangel mich Stück für Stück durch.
Bei Exchange stoße ich gerade auf Schwierigkeiten und hoffe hier einen Hinweis ergattern zu können.

 

Ich habe einen neuen Benutzer angelegt (erst Mail auf Strato, dann AD und letztendlich ein Postfach im Exchange),

welcher Mails intern empfangen und senden, als auch extern senden kann. Lediglich das Empfangen von Mails funktioniert nicht.

 

Das System arbeitet mit Office 365, Active Directory, Exchange und Strato. Strato ist sozusagen der externe Sammelbehälter.
Die Domain zeigt nur Records für AutoDiscover und einen TXT Record mit MS=<some hash>.
Die Nutzer im AD werden im Exchange bei der Erstellung der Postfächer genutzt. Lediglich der Linke Teil der Mail (Alias) muss in Exchange angegeben werden.

In Outlook wird die Mail bei der Einrichtung automatisch durch das AD gesetzt, man klickt auf weiter und auf Exchange. Und fertig.
Die Verbindungseinstellungen für das Mailkonto sind im Outlook auch nicht sichtbar. Da sicherlich alles von Exchange abgehandelt wird, was wiederum über die AD-Auth genügt.

 

Nun frage ich mich, wieso für diesen einen neuen Benutzer keine Mails abgeholt werden. Angeblich besitzen alle das gleiche Mailpasswort bei Strato.
Demzufolge müsste ich doch im Exchange einen Empfangsconnector finden, der die Mails abholt - auch die des neuen Benutzers.

 

Auch einen PopConnector konnte ich nicht finden. Mir gehen so langsam die Ideen aus, wie ich das Problem gelöst bekomme.

 

Ich helfe gern mit zusätzlichen Informationen und wäre über Hilfe sehr dankbar.

 

Viele Grüße!

bearbeitet von VoLLe
Geschrieben
Gerade eben schrieb NorbertFe:

Das widerspricht sich. Entweder es gibt einen MX oder es gibt keine Mails (von Sonderfällen mal abgesehen). ;)

Das sehe ich auch so. Die Domain bei Strato hat definitiv keine MX Records. Ich befürchte, dass es ein Sonderfall ist :D

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb mba:

Was erhältst du über nslookup, mit type=mx

nslookup -query=mx abc.def
abc.def       MX preference = 5, mail exchanger = smtpin.rzone.de

vor 3 Minuten schrieb NorbertFe:

Sehr unwahrscheinlich. Schaust du auch in die "Hauptdomain" und nicht in die Subdomain?

definitiv die hauptdomain

Geschrieben

Windows Firewall auf dem Exchange Server und ein LANCOM 1781VAW (over ISDN).

Mit Fetchmail hab ich eine Mail des bisherigen Admins gefunden.

Mich wundert es halt nach wie vor, warum alle anderen ihre Mails problemlos erhalten und versenden können.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb mba:

Ich unke mal

 

Deine Idee mit dem Popconnector ist korrekt, dieser läuft jedoch nicht auf dem Exchange, sondern irgendwo anders.

Da der Benutzer in diesem Popcon nicht angelegt ist bekommt er keine Mails.

 

Ah Moment, es dämmert etwas: Auf dem Server ist neben der VM für Exchange noch ein Debian ... Kann es sein, dass dort Fetchmail läuft, das die Mails von Strato abholt und in Exchange überträgt?

Dort müssten dann die neuen Adressen eingepflegt werden, ja?

Muss ich erstmal zusehen, dass ich die Login-Daten dafür bekomme :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...