Jump to content

AD Subnetze - Verständnisfrage?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe im AD einen weiteren Standort angelegt, erhalte allerdings im LOG einige NO-LOCAL-SITE Meldungen. Im Prinzip gibt es zwei Subnetze, welche im AD entsprechend angelegt und zugewiesen habe.

172.25.0.0/21

172.25.8.0/21

 

Komischerweise funktioniert die Zuordnung nur für 172.25.0.0 und 172.25.8.0 und nicht für

172.25.1.0, 172.25.2.0, 172.25.3.0, 172.25.4.0, 172.25.5.0, 172.25.6.0, 172.25.7.0

172.25.9.0 etc.

 

Warum funktioniert das nicht? Aufgrund der 21 Maske sind doch alle entsprechenden Netze inbegriffen?! Ich verstehe es nicht.

 

Gruß

bearbeitet von Admini2017
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb NorbertFe:

Was funktioniert nicht? Ich verstehe dein Problem auch nicht. ;)

Clients mit der IP 172.25.0.XXX und 172.25.8.XXX funktionieren und Clients mit 172.25.5.XXX oder 172.25.11.XXX nicht (obwohl diese aufgrund der Subnetzmaske ebenfalls abgedeckt sind)

bearbeitet von Admini2017
Geschrieben

Ja und Ausrufezeichen machen deine Empörung gleich viel deutlicher. ;) hast mal probiert, ob es hilft, wenn du die subnets einzeln einträgst. Auch wenn deine Variante funktionieren sollte, wäre es ja mal gut zu sehen, ob da evtl. Irgendwo was hakt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:

Ja und Ausrufezeichen machen deine Empörung gleich viel deutlicher. ;) hast mal probiert, ob es hilft, wenn du die subnets einzeln einträgst. Auch wenn deine Variante funktionieren sollte, wäre es ja mal gut zu sehen, ob da evtl. Irgendwo was hakt.

SRY, das sollte nicht falsch verstanden werden! :p. Das habe ich noch nicht probiert, kann ich aber gerne nachholen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich war etwas zu schnell. Im netlogon log aller DCs (2x DCs Hauptstandort / 1x RODC Außenstandort) sind die NO_CLIENT_SITE Meldungen vertreten. Ich glaube ich beginne nochmal von vorne. Wir reden von 2 konfigurierten Standorten, welchen entsprechende Subnetze zugewiesen wurden. Bei den Clients der jeweiligen Standorte, ist der vor Ort stehende DC als DNS-Server eingetragen.

 

Vielleicht ist der Fehler im DNS zu finden.

 

DC01 - 192.168.178.100

DC02 - 192.168.178.101

RODC - 192.168.200.100

 

 

Standort A (2x DCs)

_msdcs.domäne / dc / _sites / StandortA / _tcp

 

vorhandene Einträge:

_kerberos dc01

_kerberos dc02

_ldap dc01

_ldap dc02

 

 

Standort B (1x RODC)

_msdcs.domäne / dc / _sites / StandortB / _tcp

 

vorhandene Einträge:

_kerberos rodc

_ldap rodc

 

_msdcs.domäne / gc ist gleich aufgebaut

 

ich denke das passt so weit?

 

bearbeitet von Admini2017
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...