Jump to content

exchange 2003 Zugriff von outlook 2007 auf Windows 10 Funktioniert nicht


Gast
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag,

 

Wir haben einen Exchange 2003 am Laufen und ein Homeoffice Mitarbeiter hat mit seinem Neuen Windows 10 Rechner mit derselben Outlook Version Probleme.

Der Mitarbeiter ist per VPN mit dem Firmennetz verbunden und es wurde ein Host Eintrag gesetzt, damit er den dns des Exchange auflösen kann.

Zuvor hatte der Mitarbeiter Windows7.

Es geht auf seinem neuen Laptop(Windows10) nur, wenn er den Firmen DNS-Server einträgt. Dies ist aber nicht gewünscht das dieser eingetragen ist.

Bitte keine Kommentare zu dem alten Exchange, das wir upgraden sollen.

 

bearbeitet von Gast
Geschrieben

Ich meine natürlich das keiner sagt, dass der Exchange zu alt ist und wir erst upgraden sollen etc.

Das wollte ich mit dem satz sagen "kein Kommentar zu dem alten exchange"

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb cwbit:

Ich meine natürlich das keiner sagt, dass der Exchange zu alt ist und wir erst upgraden sollen etc.

Das wollte ich mit dem satz sagen "kein Kommentar zu dem alten exchange"

Das hat aber direkt damit zu tun.

Exchange 2003 kennt noch keine externen URL und Anbindung externen MA ist gruselig.

Eine gute Firewall kann ggf. helfen, aber auch nur in Grenzen

 

Ich verstehe den/die Admin(s) und GL nicht - einen so alten Server zu betreiben ist in meinen Augen grob fahrlässig.

 

Und nein, ich habe keine andere Idee - wenn der Rest genauso alt und nichtz gepflegt ist, kein Verständnis...

Ihr könntet ja noch nicht mal auf eine neuere Version gehen ohne das Rad neu zu erfinden!

 

Geschrieben

Outlook 2007 ist auf Windows 10 nicht supportet. Meine Antwort zum Exchange spare ich mir. Bin da ganz bei Norbert.

https://support.office.com/de-de/article/welche-versionen-von-office-können-in-verbindung-mit-windows-10-verwendet-werden-0fc85c97-da69-466e-b2b4-54f7d7275705

 

vor 10 Stunden schrieb cwbit:
 

Der Mitarbeiter ist per VPN mit dem Firmennetz verbunden und es wurde ein Host Eintrag gesetzt, damit er den dns des Exchange auflösen kann.

Zuvor hatte der Mitarbeiter Windows7. 

Es geht auf seinem neuen Laptop(Windows10) nur, wenn er den Firmen DNS-Server einträgt. Dies ist aber nicht gewünscht das dieser eingetragen ist. 

Bitte keine Kommentare zu dem alten Exchange, das wir upgraden sollen. 

 

Nimm einen ordentlichen VPN Client, der einen DNS für die Verbiundung setzen kann.

 

Und nutze supportete Officeversion und nutze einen Exchange der supportet wird.

Das komplette Konstrukt ist nicht supportet. Da wird niemand freiwillig Fehler suchen.

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...