Jump to content

Ausrollung / Update Windows 10 per WSUS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

mich würde interessieren, wie ihr die "großen Windows 10 Updates" - aktuell Windows 10 Mai 2019 Update - ausrollt? Macht ihr das via WSUS-Server, oder werft ihr das Update direkt auf den PCs an (mit entsprechenden Setupparametern, dass die Installation "unattended" läuft?)

 

In großen Umgebungen wird das wohl nur via WSUS Sinn machen, da man sonst einige Turnschuhe "verbrauchen" wird.

 

Wie ist hier eure Erfahrung? Läuft das auch bei eines so großen Update (via WSUS) rund?

Legt ihr bestimmte Zeiten für die Installation fest?

 

Danke!

bearbeitet von mcdaniels
Geschrieben

In kleineren Umgebungen holt sich jeder Client das Update selbst von Windows Update. In mittelgrossen Umgebungen (20-50 Clients) läuft es über den WSUS. In grossen Umgebungen installieren wir die Rechner über die Softwareverteilung neu. Nachts Wake-on-LAN, PXE-Boot, Setup. Dauert dank SSD keine 20 Minuten pro Rechner, inkl. aller Software.

Geschrieben

@mwiederkehr: Ich betreibe hier auch einen WSUS Server und habe ca 110 PCs zu versorgen. D.h. mir wird wohl der "Turnschuhadmin" nicht erspart bleiben.

 

Zumindest stelle ich es mir als problematisch vor die großen Updates via WSUS auszurollen, weil man nicht den Überblick hat, was die Rechner "machen". Da ists mir lieber, ich stoße das manuell an und weiß wo was läuft.

 

Kann aber auch gut sein, dass es auch mit dem WSUS Möglichkeiten gibt, das exakt zu steuern. (PC-Gruppen wären zB ja vorhanden).

@mwiederkehr: Ich betreibe hier auch einen WSUS Server und habe ca 110 PCs zu versorgen. D.h. mir wird wohl der "Turnschuhadmin" nicht erspart bleiben.

 

Zumindest stelle ich es mir als problematisch vor die großen Updates via WSUS auszurollen, weil man nicht den Überblick hat, was die Rechner "machen". Da ists mir lieber, ich stoße das manuell an und weiß wo was läuft.

 

Kann aber auch gut sein, dass es auch mit dem WSUS Möglichkeiten gibt, das exakt zu steuern. (PC-Gruppen wären zB ja vorhanden).

 

Geschrieben

WSUS ist darauf ausgelegt, dass sich die Clients die Updates holen. Es gibt Lösungen wie http://abc-deploy.com/abc-update/, die das Abholen anstossen. Oder aber ihr verwendet ein Tool, welches das Setup mit den richtigen Parametern auf Befehl ausführt. Da ist PDQ Deploy einen Blick wert. Es ist einfach und meist kostengünstiger als andere Lösungen, da es pro Admin und nicht pro Client lizenziert wird.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mcdaniels:

ann aber auch gut sein, dass es auch mit dem WSUS Möglichkeiten gibt, das exakt zu steuern. (PC-Gruppen wären zB ja vorhanden).

@mwiederkehr: Ich betreibe hier auch einen WSUS Server und habe ca 110 PCs zu versorgen. D.h. mir wird wohl der "Turnschuhadmin" nicht erspart bleiben.

Das geht natürlich mit dem WSUS. Du erstellst dir eine Gruppe, packst Rechner hinein, gibst das Update für diese Gruppe frei und warnst die User. Wenn Du das in der Früh machst sollte am Abend beim Shutdown das Upgrade durchgeführt werden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...