Sanches 22 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Hallo zusammen, wir bekommen ein Ticketsystem (gehostet), welches per IMAP auf ein Postfach zugreifen soll. Der Zugriff auf das Postfach kann leider nur per POP(S) oder IMAP(S) erfolgen, so Aussage vom Hersteller. Auf unserem Exchange 2013 haben wir IMAP soweit eingerichtet (Port: 993 / SSL ...), Mails empfangen klappt auch auf einem Testclient problemlos. Allerdings klappt der Versand nicht. Dabei kommt es zum Fehler: 5.7.1 Client does not have permissions to send as this sender. SMTP ist (am Client) wie folgt eingestellt: Port: 587 Sicherheit: STARTTLS User: DOMAIN\Username Der Connector "Client Frontend SERVERNAME" ist auch auf Port 587 eingestellt. Kennt jemand dieses Fehlerbild im Zusammenspiel mit einem IMAP Client? Habe ich etwas übersehen? Kennt jemand eine (brauchbare) Anleitung, welche man hierzu nutzen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Sebastian
testperson 1.860 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Hi, vor einer Stunde schrieb Sanches: 5.7.1 Client does not have permissions to send as this sender. das ist eigentlich recht eindeutig. Ordner "DOMAIN\Username" einmal die E-Mail-Adresse zu, über die gesendet werden soll. Ansonsten müsstest du dem User an einem neuen Receiver Connector "ms-exch-smtp-accept-any-sender" erlauben. Gruß Jan
Sanches 22 Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Hallo Jan, danke für die Rückmeldung. Zitat Ordner "DOMAIN\Username" einmal die E-Mail-Adresse zu, über die gesendet werden soll. Der User hat bereits die Mailadresse hinterlegt. Zitat Ansonsten müsstest du dem User an einem neuen Receiver Connector "ms-exch-smtp-accept-any-sender" erlauben. Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch. Neuen Connector erstellen oder an dem vorhandenen Connector "Client Frontend SERVERNAME" die Einstellung setzen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 2 Minuten schrieb Sanches: Neuen Connector erstellen oder an dem vorhandenen Connector "Client Frontend SERVERNAME" die Einstellung setzen? Ersteres und dem dann per Powershell die entsprechenden Berechtigungen setzen. Das sollte man aber "bewußt" und gezielt tun, weil man sich sonst schnell ungünstige RElays bastelt.
testperson 1.860 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Mal davon abgesehen, dass ich dafür generell einen eigenen Connector bauen würde, sollter per Default ein Exchange Benutzer am Client Frontend Connector mit seiner eigenen E-Mail-Adresse senden dürfen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Das Problem ist oft, dass gar nicht genau sichtbar ist, welcher User sich innerhalb der Applikation anmeldet und als wer er zu senden versucht. Das Log sollte natürlich auch dazu was liefern.
Sanches 22 Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Hallo Jan, hallo Norbert, vielen Dank für eure Antworten. Ich würde dann eurer Empfehlung folgen und einen neuen Connector erstellen. Zitat Das sollte man aber "bewußt" und gezielt tun, weil man sich sonst schnell ungünstige RElays bastelt Dazu hätte ich nun quasi ein Abbild des "Client Frontend" Connector erstellt, abweichender Port und der PS den Befehl gesetzt. Oder sollte ich dabei auf etwas speziell achten? Gruß und Danke.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 4 Minuten schrieb Sanches: abweichender Port und der PS den Befehl gesetzt. Falsch. Normalerweise begrenzt man den IP Kreis und läßt den Port identisch.
Sanches 22 Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Du sprichst auch von den "Remotenetzwerkeinstellungen", oder? Im allgemeinen, bei dynamischen Clients von aussen, könnte ich doch hierzu keine Einschränkung machen? OK, in meinem Falle könnte ich den IP-Kreis vom gehosteten System des Ticketsystems hinterlegen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb Sanches: OK, in meinem Falle könnte ich den IP-Kreis vom gehosteten System des Ticketsystems hinterlegen. Korrekt. Das sollten sie dir verraten können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden