mulch 0 Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Hi @ all, würde gerne unseren neuen Hyper-V von Grund auf besser auslegen. Am alten laufen alle VMs auf 1-2 großen RAIDs und deshalb kommt es in meinen Augen langsam zu Performance Engpässen. Beim neuen habe ich mir die Plattenaufteilung wie folgt gedacht: 300GB SAS RAID1: Windows Server 2016 1,6TB SAS RAID1: 4-5 VMs Partition C: 3,3TB SAS RAID5: VM Partition D: Fileserver 2TB SSD RAID1: VM Partition D: SQL Server Habe einen Hyper-V von Grund auf noch nie geplant aber ich denke mir, wenn man die physikalischen Platten den einzelnen Servern zuteilt und nicht aufteilt, müsste ich an Performance gewinnen oder? Zumindest habe ich das für die Daten so angedacht. Die C: Partitionen mit den Betriebssystemen der einzelnen Hosts würde ich trotzdem auf einem RAID aufteilen. Freu mich über eure Anregungen und Hilfe! Thx, M
Dukel 468 Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Wenn du Performance brauchst dann nutze SSD's. Hast du nur ein Hyper-V Host oder einen Cluster? Hast du Anforderungen an die Performance (IOPS, Durchsatz)? Dann kannst du das richtig sizen.
testperson 1.864 Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Hi, vor 12 Minuten schrieb mulch: Am alten laufen alle VMs auf 1-2 großen RAIDs und deshalb kommt es in meinen Augen langsam zu Performance Engpässen. das solltest du mit dem Perfmon oder einer Monitoring Software (z.B. Veeam One (free)) doch rausbekommen, ob es tatsächlich so ist. Evtl. hast du mehr davon, die SSDs als Cache für das / die RAID Volumes zu nutzen. Das hängt aber sicherlich auch von den Anforderungen ab. Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden