xola 10 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Hallo zusammen, für einen Kunden haben wir eine Analyse seiner bestehenden Computer Group Policies durchgeführt. Das Ergebnis haben wir konsolidiert und in 11 neue Policies logisch unterteilt. Es wurde eine neue OU angelegt (die am Namen erkennbar ist, nennen wir sie "Neuwelt") und die 11 neuen Policies dorthin verlinkt. User Policies sind nicht mit inbegriffen. Ständiger Abgleich mit der Altwelt bestätigt, dass es effektiv keine nennenswerte Unterschiede gibt. Zumindest keine, die auf unser Problem schließen lassen. Zur Neuinstallation der Clients wird MDT benutzt. Wir verwenden momentan noch Windows 10 1709. Testweise sitzen in der neuen OU zwei Maschinen. Eine (Dell) lässt sich ohne Probleme installieren. Die zweite (HP) zwar auch, hat aber in interessantes Phänomen. Zu Beginn werden alle Treiber MDT-seitig Out-of-the-Box geladen. Genau so wie es sein soll. Dann kommt irgendwann im Prozess ein Reboot, wonach das das UMTS Modul nicht mehr erkannt wird und nur noch als einzelnes Gerät "Unbekannter USB-Controller" auftaucht. Wir können nun auch nicht mehr die Treiber installieren, egal in welcher Konstellation, es schlägt fehl. Und das, bevor überhaupt eine Applikation aus MDT heraus installiert wird. Verschiebe ich den HP wieder in die Altwelt, und installiere ihn neu, funktioniert das tadellos wie gewünscht. Es sind das aktuellste BIOS und die aktuellsten Patches drauf. Ein Hardware-Defekt schließen wir aus, da das Modul problemlos funktioniert, bis der Reboot kommt. Uns ist bewusst, dass beim ersten Reboot nach dem Domain Join natürlich die Group Policies gezogen werden. Doch da ist effektiv kein Unterschied zur Altwelt zu finden. Die Policies werden auch sauber gezogen, laut Eventlog. In den Eventlogs und den Logs von MDT finden wir ebenso nichts, was erklärt warum der Treiber flöten geht. Das einzige Problem, das wir sehen, ist vermutlich ein Zeitzonen-Problem, das wir auch per GPO konfigurieren. Da müssen wir nochmal etwas korrigieren, aber darin sehe ich keinen Zusammenhang mit dem Treiber - zumal alle anderen Treiber keine Probleme bereiten... Habt ihr mit solchen oder ähnlich gelagerten Fällen schon Erfahrungen gemacht oder könnt uns einen Hinweis auf eine mögliche Ursache geben? Grüße, xola
Sunny61 833 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Was passiert bei einer manuellen Installation? Die gleichen Probleme?
Gulp 288 Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Eventuell Security Software mit Device Control an Bord? Grüsse Gulp
xola 10 Geschrieben 28. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2018 Hallo, denke, wir haben das Problem gefunden. Wir hatten Device Guard aktiviert, wie von Microsoft empfohlen. Nach dem Deaktivieren haben wir keine Probleme mehr. Interessant ist, dass wir die Treiber (HPInstaller.exe) als MDT Application installieren lassen konnten, und damit das Problem ebenso gelöst werden konnte. Da hat also Device Guard keine Einwände gehabt. Grüße, xola
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden