berootale 0 Geschrieben 2. Mai 2018 Melden Geschrieben 2. Mai 2018 Hallo, wir bekommen eine neue TKA und müssen mehrere Netze für die Endgeräte bereitstellen. In diesen Netzen muss ein DHCP zur Verfügung stehen. Diese Aufgabe soll unser DHCP auf WIN 2012 R2 übernehmen. Unsere Switche (HP Aruba) beherrschen DHCP-Relay. Wie muss ich die Scopes auf dem DHCP einrichten damit Sie auch erst im entsprechenden VLAN und nicht in meinem unmittelbar anliegenden Netz verteilt werden? Viele Grüße und Danke im Vorraus berootale
NorbertFe 2.283 Geschrieben 2. Mai 2018 Melden Geschrieben 2. Mai 2018 Hallo, Na einfach einrichten/anlegen. Der iphelper fordert ja das entsprechende Segment an. bye norbert
berootale 0 Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2018 Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Mal angenommen mein DHCP Server hat die Adresse 10.30.10.1 und die neu zu vergebenden DHCP-Ranges lauten VLAN 40 10.40.10.100-254 VLAN 41 10.40.20.100-254 Was trage ich dann auf dem Switch als IP-Helper Adresse ein? Die Netze sind fikiv. Gruß berootale
NorbertFe 2.283 Geschrieben 2. Mai 2018 Melden Geschrieben 2. Mai 2018 Die ip des dhcp servers natürlich :)
berootale 0 Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2018 Und woher weiß der DHCP in welches VLAN er welches Netz verteilen soll?
zahni 587 Geschrieben 2. Mai 2018 Melden Geschrieben 2. Mai 2018 Das weis der schon. DHCP Relaying im DHCP erfolgt nicht über Broadcasts sondern werden in Unicast umgewandelt und zum konfigurierten DHCP-Server weitergeleitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden