Jump to content

Vsphere und der EVC Mode


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich bekomme demnächst ein paar schicke neue Blades die ich nach und nach in einem EVC-Cluster integrieren möchte (dabei werden dann die alten Blades entfernt).

Frage: Der Cluster läuft jetzt im  EVC-Mode Sandy-Brige. Wenn die Sandy-Bridge Blades raus  sind, kann man den EVC-Mode  auf  den höchst möglichen Modus im Betrieb hochstufen?

Im Prinzip müsste das ja gehen, da  die VMs  die neuen  Verhältnisse ja erst nach einen Reboot oder "Power Off" mitbekommen.

Hat  da jemand Erfahrungen? Da wir noch ein Windows 2008R2-VMs haben: Sind  da Probleme zu erwarten?

 

Danke im Voraus.

 

-Zahni

Geschrieben

EVC ist nur dann sinnvoll, wenn man dauerhaft Hosts mit unterschiedlichne CPU Generationen betreiben will. Für so Migrationszenarien ist der EVC Mode schlicht nicht notwendig. Deine VMs haben jetzt Sandy Bridge gesehen und lassen sich problemlos auf alles was gleich Sandy Bridge oder höherwertig ist. Selbst zurück geht, solange die VMs nicht auf einem neuen Host aus- und wieder eingeschaltet wurden. Insofern: EVC einfach aus, VMs rüberschieben und bei Zeiten mal aus- und wieder einschalten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...