-rk- 10 Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Ich muss (Test-)Umgebungen immer wieder automatisiert aufbauen. Im Rahmen dieses Prozesses muss ich auch Shares so anlegen, wie sie auf einem 'Referenz-Server' vorliegen. Um Shares zu kopieren, kenne ich die Methode, den Zweig HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares zu exportieren, ggf. anzupassen und auf der Zielmaschine wieder zu importieren. Ist das heute immer noch best practice?
testperson 1.866 Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Hi, ich würde das mit der PowerShell machen: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/smbshare/new-smbshare?view=win10-ps Gruß Jan 1
NorbertFe 2.293 Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Ob best practice oder nicht, auf jeden Fall funktioniert es problemlos. Übrigens auch auf 2016. bye norbert 1
-rk- 10 Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Danke. Für das Modul smbShare ist der Fileserver zu alt, wie ich feststellen musste. Aber mit Powershell und der Zeile Get-WmiObject win32_share | where {$_.path -like '*\*'} | select -Property name,path hat das auslesen dann funktioniert.
Doso 77 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Wir haben das bei Server 2012R2 und Server 2016 gemacht, es funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden