Dirk-HH-83 14 Geschrieben 2. Oktober 2017 Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 (bearbeitet) Hallo, Problem: Win10 Notebook kann über PPTP nicht mehr zur Firewall verbinden. Ich wollte nur mal kurz fragen, ob das sich die Ursache hier glasklar darstellt, schätze nein weil VPN typisch viele Stellschrauben eine Rolle spielen. Die Firewall ist ja weiter ausserhalb vom Support, somit müsste man eigentlich an der Firewall setzen. es ist eine ältere Fortinet 60 (2.8er Firmware) mit PPTP VPN für die Windows 10 Notebooks im Einsatz. bei einem Windows 10 Pro 1703 Notebook gehts vom home-office nicht (angeblich nur fritzbox im homeoffice) (auch nicht über iphone hotspot) bei dem anderen Win10 Notebook dagegen schon...Patchlevel unbekannt. Windows Firewall wurde testhalber deaktiviert Windows 10 Netzwerkeinstellungen zurücksetzen wurde noch nicht durchgeführt, es ist keine Fremd VPN Software installiert mit anderem Notebooks mit Windows 7 / 8 funktioniert es über iPhone Hotspot. https://www.interworks.com/de/blog/ijahanshahi/2012/10/05/vpn-error-806-vpn-validate-server-certificate-re-enables-itself Windows Meldung: Die VPN Verbindung zwischen dem Computer und dem vpn-server konnte nicht hergestellt werden. die häufigste Ursache für diesen Verbindungsfehler ist, dass ein Internetgerät (zum Beispiel Firewall oder ein Router zwischen Ihrem Computer und dem VPN-Server nicht für das Zulassen von GRE-Protokollpaket (Genereic Routing Encapsaulation) konfiguriert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator oder an den Internetdienstanbieter. im Windows Erreignisprotokoll steht: CoID={xyz}: Der Benutzer "firma\user1" hat eine Verbindung mit dem Namen "pptp vpn gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 806. danke, gruß dirk bearbeitet 2. Oktober 2017 von Dirk-HH-83
testperson 1.866 Geschrieben 2. Oktober 2017 Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 Hi, ich würde PPTP ASAP aussortieren! Ansonsten vermutlich DS-Lite oder Carrier Grade NAT beim Provider im Home Office. Gruß Jan
Beste Lösung zahni 587 Geschrieben 2. Oktober 2017 Beste Lösung Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 Würde ich mir keine Gedanken mehr drüber machen. Mach wech und nimm IPSEC: https://www.heise.de/security/artikel/Der-Todesstoss-fuer-PPTP-1701365.html
Dirk-HH-83 14 Geschrieben 2. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2017 OK, überzeugt....PPTP ist der letzte Mist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden