Jump to content

Windows Server Datei Caching von SMB Shares


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mit SMB1 war das Caching von Dateien auf SMB Shares nicht ohne weiteres möglich. Dafür musste im Windows soweit ich das richtig verstanden habe, das OPLocking aktiviert werden.

 

Wenn ich mir nun die aktuellen Artikel ansehe, soll mit SMB2 und 3 dies nicht mehr notwendig sein und Windows Server Cached selbstständig Dateien welche auf SMB Shares liegen und im Zugriff sind.

 

Ich frage mich nun, ist dies korrekt? Wie kann ich prüfen, welche Dateien wirklich im RAM gecached werden? Mit RAMMap werden mir nämlich die Dateien auf meinem SMB3 Share nicht angezeigt.

 

Hintergrund ist folgendes, wir haben für das Produkt Citrix Provisioning ein SMB Share zur Ablage der VHDX Dateien konfiguriert. PVS nutzt das Windows integrierte caching von Dateien um die Geschwindigkeit zu verbessern.

 

Lege ich die VHDX Dateien auf einen lokalen Datenträger, sehe ich nach kurzer Zeit mit RAMMap eben dass diese sich im Cache(RAM) befindet. Bei dem Netzwerkshare ist dies nicht der Fall.

 

 

Geschrieben

Hi,

 

ich meine mich dran erinnern zu können, dass das Problem an RAMMap liegt, da es keine Dateien auf Shares anzeigen kann.

Wer stellt denn den SMB Share zur Verfügung?

 

Du könntest den PVS neu starten, den RAM prüfen und dann ein Target Device an diesem PVS booten. Dann solltest du sehen, ob gecached wird.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hi,

 

ich meine mich dran erinnern zu können, dass das Problem an RAMMap liegt, da es keine Dateien auf Shares anzeigen kann.

Wer stellt denn den SMB Share zur Verfügung?

 

Du könntest den PVS neu starten, den RAM prüfen und dann ein Target Device an diesem PVS booten. Dann solltest du sehen, ob gecached wird.

 

Gruß

Jan

 

Bereits getan. Der Cache vergrößert sich. Von daher gehe ich davon aus, dass die Daten wirklich gecached werden. 

Ich bin nur gerne jemand, der sehen möchte, ob es auch wirklich so passiert wie es geschrieben wird.

 

Denn weder RAMMap noch im Ressourcenmonitor wird es angezeigt.

Geschrieben

Bereits getan. Der Cache vergrößert sich. Von daher gehe ich davon aus, dass die Daten wirklich gecached werden. 

Ich bin nur gerne jemand, der sehen möchte, ob es auch wirklich so passiert wie es geschrieben wird.

 

Denn weder RAMMap noch im Ressourcenmonitor wird es angezeigt.

 

Und wenn jetzt die User zum Target Device connecten und loslegen? Wächst der Cache?

  • Ja: Cache funktioniert.
  • Nein: Cache funtkiniert nicht.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...