asdnetworks 10 Geschrieben 13. Juli 2017 Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Hallo allerseits! Folgendes Szenario: Ich habe einen Server 2012 R2 mit Exchange 2016, CU5 im produktiven betrieb. – Läuft einwandfrei.Nun möchte ich einen Server 2016 aufsetzen und den Exchange, bzw. die Daten übernehmen. Wie sollte ich da vorgehen betr. Datenübernahme (Benutzer und Exchange-Daten)? Ziele: - Den 2012 R2 zu ersetzen - Alle Clients (Outlook, Mobile Geräte etc.) sollten nach der Datenübernahme erfolgreich verbinden können Vielen Dank bereits im Voraus.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Juli 2017 Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Neuen Exchange in die selbe Org installieren und dann eine Migration durchführen. 1
asdnetworks 10 Geschrieben 13. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Hallo Norbert, hatte an "Migration" gedacht, habe aber noch nie eine durchgeführt. Hättest du vielleicht Infos / Links betr. Vorgehen? Habe soeben was gefunden, ich denke ich gehe dies mal nach folgender Anleitung nach: https://www.frankysweb.de/howto-migration-von-exchange-2013-zu-exchange-2016-teil-1/
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Juli 2017 Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Moin, warum das Ganze? Windows Server 2012 R2 ist noch lange im Support. Gibt es Gründe, diesen Umstieg zu machen? Gruß, Nils
asdnetworks 10 Geschrieben 13. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Hi Nils, die Sache ist folgende: Ich kann keine sauberen Backups mehr vom Server erstellen (VM guest). Das hängt mit grosser Wahrscheinlichkeit damit zusammen, dass ich von dieser VM auch keine Snapshots mehr machen kann (bricht immer bei 19% ab). Das Problem scheint nicht am VSS auf dem Host zu liegen (Snapshots anderer VM's werden fehlerfrei erstellt), sondern es sieht ganz so aus, als würde es an der VM liegen (Server 2012 R2, EX 2016). Ich beschäftige mich mit diesem Problem schon seit knapp 3 Monaten und habe dabei schon alles Mögliche betr. VSS und VM probiert um die Backups bzw., Snapshots wieder in den Griff zu bekommen. - Leider erfolglos. Mein Gedanke war nun, falls da was am Betriebssystem sein sollte was nicht passt, könnte ich es so mit relativ geringem Aufwand höchstwahrscheinlich in den Griff bekommen. Ich fahre zur Zeit ein Upgrade von der VM von 2012 R2 auf 2016. Ich hoffe stark, dass das hilft. Mir ist aber auch bewusst, dass bei einem Upgrade ein solch "komischer" Fehler natürlich "mitgenommen" werden kann. - Ich lass mich mal überraschen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Juli 2017 Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Also es ist bestimmt nicht prinzipiell das OS. Aber so eine Migration ist ja relativ stressfrei durchführbar.
asdnetworks 10 Geschrieben 13. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Richtig, nach dem Upgrade weiss ich mehr, halt euch auf dem laufenden. Danke Jungs :)
NilsK 3.046 Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Moin, Moment, was denn nun - machst du eine Migration auf einen anderen Server oder ein Upgrade der bestehenden VM? Von Letzterem rate ich entschieden ab. Und Fehler hin oder her, aber von einem Exchange-System macht man keine VM-Snapshots. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 UPS ich hoffe doch, dass das kein inplace Upgrade des exchange ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden