TheCracked 13 Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Hallo Zusammen, anhand welchen Einstellungen / Logs sehe ich denn, ob NTFRS oder DFSR zum Replizieren hergenommen wird? Es ist hier eine 2012 Domäne mit zwei DC´s. Migriert wurde damals von 2003 auf 2012. Es werden auf den DCs beide Dienste ausgeführt.. Da der NTFRS ja uralt ist, wollte ich dem ganzen mal auf den Grund gehen.. Sollte ich migrieren müssen, kann ich mich an nachstehenden Link halten? https://blog.friedlandreas.net/2014/12/sysvol-migration-von-frs-auf-dfsr/ Viele Grüße TC
Dukel 468 Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Ja die Anleitung sieht beim überfliegen in Ordnung aus. Ob DFS-R oder FRS genutzt wird kannst du auf der Seite sehen: 3) Migration überprüfen Durch die Migration wurde der SYSVOL-Ordner unter C:\Windows zu einem SYSVOL_DFSR. ALter Ballast wie der Staging-Ordner wurde entfernt bzw. nicht mitmigriert. Die SYSVOL und NETLOGON-Freigabe zeigen nun auf die Inhalte des neuen SYSVOL_DFSR. Der Dateireplikationsdienst wurde auf allen Domänencontrollern auf deaktiviert gesetzt. Somit wird ausschließlich über DFSR repliziert – FRS ist somit Geschichte
NorbertFe 2.286 Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Hallo Zusammen, anhand welchen Einstellungen / Logs sehe ich denn, ob NTFRS oder DFSR zum Replizieren hergenommen wird? Wenn der NTFRS gestoppt ist. ;) Dann wird DFSR genutzt. Ansonsten einfach mal dfsrmig.exe /getglobalstate aufrufen. Bye Norbert
TheCracked 13 Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Merci euch. Hat in meiner Testumgebung reibungslos funktioniert.. Grüße TC
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden