Doso 77 Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 Wir haben einen visualisierten Windows Printserver auf Basis eines Windows Server 2008R2. Auf den Server greifen Windows 7 und Windows 10 Rechner zu. Ganz normale PCs, keine Terminalserver im Einsatz. Wir wollen das Ding jetzt mal auf was aktuelles anheben. Bei Terminal Server scheint es ja unter 2012R2 doch so einige Probleme gegeben zu haben mit Druckservern. Windows Server 2016 sollten so langsam die Kinderkrankheiten raus sein. Soweit ich das sehe scheint es aber in Windows Server 2016 auch keine wirklichen Änderungen bei der Druckserver Rolle zu geben. Hat hier jemand Empfehlungen ob man dafür lieber noch auf 2012R2 setzt oder doch schon lieber auf Windows Server 2016 geht?
NilsK 3.046 Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 Moin, technisch würde ich das als Geschmackssache bezeichnen - es hat sich tatsächlich nichts geändert, jedenfalls nichts Wesentliches. Beim Einsatz von W2016 ist zu beachten, dass man dann auch neue CALs braucht. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 Die braucht man aber auch bei 2012r2, wenn man von 2008r2 kommt.
NilsK 3.046 Geschrieben 18. Mai 2017 Melden Geschrieben 18. Mai 2017 Moin, ja, das ist natürlich korrekt. Sollten die auch nicht vorhanden sein, dann ist die Frage lizenzseitig ohnehin beantwortet, weil man ja nur noch 2016 bekommt. Gruß, Nils
Doso 77 Geschrieben 18. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2017 CALs sind nicht das Problem, da sind wir über entsprechende Volumenlizenzprogramme versorgt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden