Jump to content

"NTLDR felt" Probleme II


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe ein massives Problem mit "NTLDR fehlt"

 

Folgendes: Ich habe einen IBM ThinkPad380Z und wollte das System (Win2K) komplett neu aufspielen. Also hab ich (wie auf der Microsoft Website steht) die Dateien NTLDR, boot-ini und ntdetect gelöscht (ich hab die Dateien auf einen anderen PC gesichert). Ich kann die Platte vom Thinkpad aber nicht an den anderen PC anschließen.

 

Jetzt kommt nur noch die Meldung "NTLDR fehlt, Neustart mit STRG+Alt+Entf". Sonst geht gar nichts mehr: ich komm nicht in ein BIOS, alle möglichen Startdisketten(Win2K, ...) funzen nicht, auch wenn ich die fehlenden Dateien auf Diskette habe. Er startet auch nicht von der Windows CD.

 

Beim Starten greift er aber kurz auf das CDROM und das Diskettenlaufwerk zu.

 

Was tun?

Geschrieben

Hallo Knifte, willkommen im Board

 

ins BIOS solltest Du auf jeden Fall kommen, da diese Meldung meines Wissens nach erst kommt wenn der Rechner das Betriebssystem nicht finden kann. Sollte ich mich irren, kannst Du meinen Tip getrost vergessen:

 

Drücke dazu direkt nach beim Starten einmal die Taste ENTF bzw. DEL, dann kommst Du ins BIOS. Suche nach einem Eintrag wo Du die Bootreihenfolge einstellen kannst. Wahrscheinlich ist die bei Dir so:

Festplatte-CDROM-Diskette und da der Fehler NTLDR fehlt zurückgegeben wird ist da eine Diskette machtlos.

 

Stelle das ganze einfach um auf Diskette-CDROM-Festplatte, dann kannst Du mit den Disketten oder mit der Win200 CD arbeiten.

Geschrieben

Hi!

 

Da Du sie selbst gelöscht hast, kann er sie natürlich nicht finden!

 

Poste bitte einmal den Link, nach dem Du vorgegangen bist.

 

Würde mich einmal interessieren, warum Du die Dateien löschen solltest.

 

Aber wenn Du den Tipp von "004" ausführst solltest Du von der CD starten können.

Geschrieben

Danke für die Tips soweit, aber das ist noch nicht des Pudels Kern.

 

Hier erst mal der Link bei Microsoft: //http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;250456// Ich wollte das alte System komplett entfernen und neu draufspielen.

 

Wenn ich Strg+Alt+Esc drücke komm ich wirklich ins BIOS. Vorher kommt noch eine Fehlermeldung (Error 00301) und er bietet mir einen Komponententest aus dem BIOS an. Im Test ist aber alles i.o.

 

Das Feld "Start up", wo ich die Bootreihenfolge festlegen kann, ist inaktiv, also kann ich da nichts einstellen. Beim Booten greift er aber zumindest mal kurz auf das Diskettenlaufwerk zu.

 

Starten mit Win2K Install CD: schön, wenn das bei mir so einfach ginge.

Geschrieben

Hallo Knifte,

 

wenn du die Dateien gesichert hast ist das einfach.

 

Eine Diskette an einem NT/W2K/XP/W2K3 formatieren.

Bitte vollständig nicht schnell.

ntldr, ntdetect.com und boot.ini auf die Diskette kopieren

und von der Diskette booten.

 

thorgood

Geschrieben

hmm...das ist ja ein Uralt Teil mit nem Pentium II und ner 4 GB Platte, ob da überhaupt ein booten von Cd möglich ist?

 

Ich würde mir die Startdisketten erzeugen von der Windows CD und dann mal mit ner eingelegten Diskette starten.

 

ich denke wirklich booten von cd vergess es...boote von diskette

 

und wenn du glück hast funktioniert das CD Rom noch...

 

wenn nicht....frohe weihnachten....

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...