zahni 587 Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Hi, ich habe mal eine vermutlich DAU-Frage. Ich möchte auf einem (!) Verzeichnis eine Berechtigung setzen, ohne das irgendwas vererbt wird. Befehl ist icacls \\server\freigabe\ordner /grant *S-1-1-0:(NP)RX Warum rattert icacls hier sämtliche Dateien durch, die es in dem Ordner gibt? Kann man das abstellen? Im Explorer habe ich das gleiche Verhalten. Dort kann ich es immerhin abbrechen und habe das Recht trotzdem gesetzt.
NilsK 3.046 Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Moin, nimm SetACL oder SetACL Studio. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 9. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Hi, danke Dir, geht aber auch nicht: SetACL.exe -on "\\server\share\ordner" -ot file -actn ace -ace "n:S-1-1-0;p:read_ex;i:np" "rattert" auch alle Unterobjekte durch. Ich weis nicht, was das soll. Da stehen über 1 Million Dateien... Nehme ich einen leeren Ordner, klappt es (natürlich) und dieses Recht wird auch nicht vererbt (was das Ziel ist).
NilsK 3.046 Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Moin, in der Parameterliste sehe ich etwas von "recursion" und "no", vielleicht hilft das. Aufgrund der kruden Syntax kann ich das leider zeitlich nicht prüfen. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 9. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Nö, geht auch nicht. Ich frage mich ob das "normal" ist, oder wir bei uns irgendwas verstellt haben. Beim täglichen Arbeiten fällt das ja so nicht auf und wir ändern selten was auf der höchsten Ebene. Selbst wenn ich auf der höchsten Ebene per Explorer ein normales zu vererbendes Recht hinzufüge, sagt der auch Explorer jeder Datei und jedem Verzeichnis "guten Tag", obwohl dort nichts eingetragen werden muss.
NilsK 3.046 Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Moin, doch, meines Wissens wird die Vererbung tatsächlich bei jeder Datei eingetragen. Sonst müsste bei jedem Zugriff auf die Datei die überliegende Ordnerstruktur geprüft werden - so wurde es mir jedenfalls mal erklärt. Du kannst dich ja mal bei Helge Klein melden - da er das Tool gebaut hat, wird er den Hintergrund sicher kennen. In deinem Fall willst du ja keine Vererbung - verstehe ich den Effekt so, dass zwar jede Datei angefasst wird, die Berechtigungen hinterher aber so sind wie gewünscht? Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 10. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2017 Hallo Nils, dass die Vererbung (der Haken) bei jeder Datei eingetragen wird, ist soweit klar. Mir ist aber neu, dass auch die vererbten Rechte kopiert werden. Ich habe das gerade mal an einem kleineren Ordner probiert. Wenn ich "oben" ein vererbbares Recht eintrage, muss es in der Tat auf jedes Objekt eingetragen werden (ich sollte mich mal von meinen Netware-Analogien trennen, die konnten das besser) Wenn ich den Vorgang abbreche, habe ich "unten" ein Misch-Masch. Die Frage bleibt, warum Windows das bei der "NP-Option" auch macht. Es wird (unten) schlicht nichts neues eingetragen. Lassen wir es dabei bewenden. Ich kann den Ordner im speziellen Migrations-Szenario auch vorher mit den richtigen Rechten anlegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden