wassollich 0 Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Hallo, bei der Untersuchung von Verbindungsproblemen diverser Clients in einer 2008 R2 Domäne habe ich festgestellt, dass auf dem DC und auf weiteren Server u.a Exchange, ziemlich viele APIPA Arp Einträge vorhanden sind, denen z.T. die MAC von Clients zugewiesen wurden, die ebenfalls im ARP Cache einen gültigen IP Eintrag besitzen. Weiß jemand wie so etwas zustande kommen kann? Erklärt dies eventuell die Verbindungsprobleme? Grüße, wassollich
testperson 1.858 Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Hi, evtl.: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Computer-vom-LAN-und-Internet-abgeschnitten-3567942.html Gruß Jan
wassollich 0 Geschrieben 12. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Hi, evtl.: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Computer-vom-LAN-und-Internet-abgeschnitten-3567942.html Gruß Jan Danke. Denke aber eher nicht, Sind keine Windows 10 Clients, sondern Windows 7. Auch bekommen die Clients sporadisch keine gültige Adresse.
zahni 587 Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Wenn am Server ARP-Einträge mit falschen IP-Adressen vorhanden sind, haben die Remote-Geräte vermutlich auch diese Adressen. Warum? K.A., vielleicht funktioniert DHCP nicht richtig?
wassollich 0 Geschrieben 13. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Wenn am Server ARP-Einträge mit falschen IP-Adressen vorhanden sind, haben die Remote-Geräte vermutlich auch diese Adressen. Warum? K.A., vielleicht funktioniert DHCP nicht richtig? Da liegt wahrscheinlich der Hund begraben. Nur warum und weshalb lässt sich nicht klären. Ich habe nur die Befürchtung, wenn auf dem Server zu einer MAC Adresse 2 IPs im ARP Cache vorhanden sind, es da zu Verbindungsproblemen kommen kann.
zahni 587 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Da liegt wahrscheinlich der Hund begraben. Nur warum und weshalb lässt sich nicht klären. Ich habe nur die Befürchtung, wenn auf dem Server zu einer MAC Adresse 2 IPs im ARP Cache vorhanden sind, es da zu Verbindungsproblemen kommen kann. Warum? Der IP-Stack will i.d.R. zu einer IP die MAC wissen und nicht umgekehrt. Wenn beide im Cache sind...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden