Jump to content

Hardware replacement X2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

eure Erfahrungen würden mir sehr weiterhelfen.

 

aufgrund alter Hardware sollen unsere Mailserver gegen neue Hardware ersetzt werden, mit der neuen haben wir dann wieder 5 jahre support

 

wir haben einen Riesen ADforrest, welcher sich über 3 Länder erstreckt.

 

Land 1

Land2

Land 3

 

wir, Land 3 haben keinen eigenen Postfix server, wir senden immer über mailGWs von 1 oder 2 (der komplette Mailtraffic)

 

current:

exchange 2010  sp 3 ur15

os: 2008r2

 

future:

exchange 2010 sp3 ur 15

os: 2008 r2

 

 

zur Struktur:

wir haben einen 4 node DAG cluster sowie 2x cas im NLB von MS

 

Umsetzunsstratiegie:

mache ich eine coexistence oder eine intrative Umstellung?

 

Euro Infos/ Erfahrungswerte bezüglich

 

-Plannung/Umsetzungstrategie

-transport cutover

-Moving MB/PF

-Decomission prevouis Version

 

würden mir weiterhelfen.

 

Danke.

 

 

 

Geschrieben

Du führst ne ganz normale Transition durch. Wenn ich das richtig lese bekommst du neue Hardware und bleibst bei 2010? Dann würd ich einfach die neuen Server jeweils zu den Funktionen (dag und CAS) hinzufügen und die alten dann entfernen.oder wie stellst du dir das vor?

Geschrieben

so war der Plan


im Klartext

 

benötige ich zuerst eine saubere, informative IST Analsyse und  anschliessend konfiguriere ich den/die  neuen Server analog zu den alten bis auf IP sowie FQDN. dann adde ich den neuen server zum cas, entferne einen alten und übernehme im neuen die IP/FQDN

während der Zeit wo ich den alten ändere und den neuen anpasse habe ich aber keine HA mehr, richtig?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein hast du nicht. WEnn du Hardware Replacement (und so heißt der Thread) machst, hast du komplett doppelte Hardware wie vorher. Korrekt? Also erzähl mir mal, wann zu welchem Zeitpunkt eine nicht vorhandene Redundanz da sein soll? Du kannst in deine bestehende Konfiguration statt 2 CAS 4 CAS nutzen und statt ner 2 Node DAG eine 4 Node DAG. Zeige mir, wo deiner Meinung nach zu einem Zeitpunk x eine nicht vorhandene Redundanz existiert.

 

Bye

Norbert

 

PS: Ich seh grad, du bist ja gar nicht der Thread-Opener, warum rede ich überhaupt mit dir? :)

bearbeitet von NorbertFe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...