Jump to content

IP-Änderung führt zu Internetabbruch--warum?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zur ersten Frage:

Benutze ein Standard-Hitron-Router, der sich, wie bereits erwähnt, nicht mehr konfigurieren lässt. Anfangs ging das wohl, hatte das bzgl diverser Portfreischaltungen auch immer genutzt, jetzt aber nicht mehr. Scheint ein Defekt zu sein :=(

Die Konfiguration wurde per DHCP-Server zugewiesen und von mir sodann statisch übernommen (außer dem DNS-Server). Da fing das ganze mallheur ja erst so richtig an(s. ursprüngliche Frage)

Und das ganze funktioniert ausschließlich über IPv4. Hatte das explizit beantragt. IPv6 wird dann halt getunnelt.....

Sonst noch irgendwelche-konstruktive- statements??

post-72227-0-91309800-1473615326.jpg

bearbeitet von tklenin
Geschrieben (bearbeitet)

Häh?? Dachte, das hier ist ein Forum, quasi als Hilfe zur Selbsthilfe.

Inwiefern sich da ein "ExpertMember" genötigt fühlt, zu helfen oder halt nicht mehr zu helfen, bzw., whatever nicht mehr anzutun, ist mir dann doch schleierhaft.....

So oder so ist das Problem nicht gelöst......schade eigentlich:=(

P.S.: Habe gerade über die kabeldeutschland-Seite eruiert, dass der Router tatsächlich im "Bridgemode"-Modus eingestellt war. Kann mir das nur so erklären, dass ein Mitarbeiter

der Verursacher war.....

So oder so deaktiviere ich jetzt diesen Modus, so dass  NAT, Firewall, Routing explizit wieder funktionieren müsste. Melde mich dann wieder, sofern sich das Problem erledigt hat.

Erst ma' vielen Dank für den Tipp.....

bearbeitet von tklenin
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für obigen Link;

erachte mich allerdings als kompetent genug, um derlei Dinge, eben mithilfe eines Forums wie diesem, selbst uff die Kette zu kriegen.

Und tatsächlich,nachdem ich den Modus auf der kabeldeutschland-Website umgeändert hatte, ergaben sich folgenden DHCP-Werte:

Also alles wie gewollt und wie auch üblich eine IP aus'm C-Netz. Jetzt klappt auch das Verändern meiner IP, solange sie sich halt noch im Subnetz des Routers befindet, und mittels NAT wird das alles jetzt auch ins Internet weitergeroutet.

Letztlich war der Tipp, dass mein Router auf Bridged-Modem geschaltet war, Gold wert.

Wie es allerdings dazu kam, ist mir völlig schleierhaft.

Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, warum ich überhaupt ins Internet kam??

Aber egal, ich erachte diesen thread hiermit als erfolgreich bearbeitet und bedanke mich für die zahlreichen posts.Salut

 

:thumb1:  :cool:  :D  :)  :jau:

post-72227-0-42022600-1473618779_thumb.jpg

bearbeitet von tklenin
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...