Jump to content

W2k8 PKI Warnung Event


Direkt zur Lösung Gelöst von tesso,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgenden Eintrag von einem Kunden bekommen, bei einem Service Account und komme nicht dahinter was genau falsch beim Kunden konfiguriert wurde.

Ich suche seit 3 Wochen aber stehe im Wald, über Tipps oder Links würde ich mich freuen

OS:2008 R2 mit allen Patche

 

Dies kommt vom DC Eventlog und vom Memberserver

Protokollname: Application
Quelle:        Microsoft-Windows-CertificationAuthority
Datum:         17.03.2016 10:11:42
Ereignis-ID:   53
Aufgabenkategorie: Keine
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      DC1
Beschreibung:
Die Anforderung 11333 wurde abgelehnt, da Der E-Mail-Name ist nicht verfügbar und kann dem Subjekt oder Subjektalternativnamen nicht hinzugefügt werden. 0x80094812 (-2146875374). Die Anforderung war für Domäne\SRVACCount01. Weitere Informationen: Verweigert vom Richtlinienmodul
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-CertificationAuthority" Guid="{6A71D062-9AFE-4F35-AD08-52134F85DFB9}" EventSourceName="CertSvc" />
    <EventID Qualifiers="33370">53</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>3</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <EventRecordID>1762312</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer></Computer>
    <Security UserID="S-8-3-44" />
  </System>
  <EventData Name="MSG_DN_CERT_DENIED_WITH_INFO">
      <Data Name="Reason">Der E-Mail-Name ist nicht verfügbar und kann dem Subjekt oder Subjektalternativnamen nicht hinzugefügt werden. 0x80094812 (-2146875374)</Data>
    <Data Name="SubjectName">Domäne\SRVACCount01</Data>
    <Data Name="AdditionalInformation">Verweigert vom Richtlinienmodul</Data>
  </EventData>
</Event>

 

Service Accounts haben ja nicht zwingend eine Mail Adresse.

 

LG

 

Coolace

  • Beste Lösung
Geschrieben

Sieht auf den ersten Blick nach einer Meldung der CA aus.

Ich rate mal. Es gibt eine GPO die Usern automatisch ein Zertifikat ausstellt. Das schlägt für den Account fehl, da er keine Mailadresse hat.

Geschrieben

Das mit der GPO klingt nach einem guten Ansatz, ich prüfe das mal. Könnte ich noch einen kleinen Tipp haben wo umgefähr ich die wieder finde ?


Ich habe die Richtlinie gefunden beim Kunden, in der Benutzerkonfiguration unter Zertifikatdienstclient - Einstellungen für automatische Registrierung. Die ist aktiv, mir fehlt nur noch geistig der Zusammenhang

zu der Meldung


Noch eine Frage dazu, müssen Service Accounts Zertifikate automatisch erneueren ?

Geschrieben

Wenn der Serviceaccount kein Postfach hat, hat er keine Mailadresse. Wenn er keine Mailadresse hat, erfüllt er nicht die Bedingungen für das Austellen eines Zertifikats.

Wenn er keins braucht, dann ignoriere die Meldung einfach.

Geschrieben

Das habe ich nun verstanden und vielen Dank für den Tipp und gleichzeitig Lösung. Ich bin mir nur bei einem Punkt nicht sicher, muss ein Service Account Zertifikate automatisch erneuern können um Einwandfrei arbeiten zu können?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...