Jump to content

Der Zeitdienst wird nicht mehr als gute Zeitquelle angekündigt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Google findet viel zu diesem Thema, aber irgendwie nichts brauchbares. Kann mir jemand endgültig erklären, was hinter dieser Warnung steckt?

 

Zunächst dachte ich, dass der Zeitserver schneller startet als das DNS, denn es gibt zunächst die Warnung:

Aufgrund eines DNS-Auflösungsfehlers auf „0.de.pool.ntp.org“ konnte vom „NtpClient“ kein manueller Peer als Zeitquelle festgelegt werden. In 3473457 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt. Fehler: Der angegebene Host ist unbekannt (0x80072AF9)

Die gleiche Warnung gibt es dann noch für 1.de.pool.ntp.org (Ereignis-ID: 134

 

Einige Sekunden später gibt es dann aber Erfolgsmeldungen, dass der NtpClient erfolgreich Zeitdaten empfängt. (Von allen vier Zeitservern, also 0.de.pool.ntp.org, 1.de.pool.ntp.org, 2.de.pool.ntp.org und 2.de.pool.ntp.org Ereignis-ID: 37)

Warum einige mehrfach bestätigt werden sei dahingestellt.

 

Die Meldung

Der Zeitdienst wird nicht mehr als gute Zeitquelle angekündigt

hat die Ereignis-ID: 144

 

Ich habe euch mal ein Screenshot angehängt, dass ihr die zeitliche Abfolge nachvollziehen könnt.

 

Die Ereignis-ID: 35 sagt dann nur für welchen Zeitserver sich entschieden wurde.

 

TBTime-serviceEQ922V.png

 

Der Vollständigkeit halber hier noch ein w32tm /query /status

TBw32tm_status056GTH.png

Geschrieben (bearbeitet)

Host Time sync ist aus?

Wie stelle ich das fest?

 

Ist das ein DC mit PDC-Emulator? Wie sehen die DNS-Einträge der VM aus? Stehen da vielleicht DNS-Server drin, die *ntp.org nicht auflösen können?

Ja, Bei Betriebsmaster -> PDC steht servername.domaene drin.

DNS-Server ist natürlich der Domänecontroller selbst (Echte 192.168er IP, NICHT 127.0.0.1) mit Weiterleitung an die 8.8.8.8.

 

Ich habe eben ein nslookup auf ntp.org gemacht und bekomme eine nicht authorisierte Antwort. Gelistet wird eine IPv6-Adresse und zwei IPv4-Adressen. Scheint also alles OK zu sein.

bearbeitet von Cryer
Geschrieben

Ich würde mich auf die Meldung "Der angegebene Host ist unbekannt (0x80072AF9)" konzentrieren. Vielleicht ist *ntp.org per IPv6 nicht erreichbar?

Generell: Der ESX-Host sollte unbedingt auch extern per NTP "gesynct" werden. Eigentlich sollte es dann keine Probleme gegen, auch nicht mit der Default-Einstellung.

Es gibt auch Empfehlungen den ESX-Host mit dem NTP des PDC-Emulators zu syncen.

Wir verwenden schon seit Jahren eine Funkuhr. Hier holen sich sowohl die ESX-Server als auch der PDC-Emulator die Uhrzeit. Alle VMs benutzen die Default-Einstellung.

Ich kann mich an keine Probleme erinnern. Es gab mal bei ganz alten ESX-Versionen einen Time-Drift-Bug. Der sollte heute aber Vergangenheit sein.

 

PS: Wer ganz sicher gehen will: http://blogs.vmware.com/apps/2016/01/completely-disable-time-synchronization-for-your-vm.html

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...