Bastian 10 Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 Hallo zusammen, ich hoffe jemand vom Forum, kann mir helfen. Ich habe hier in meiner Umgebung eine Domäne mit AD und 3 Terminalserver. Die User können sich nur auf bestimmte TS anmelden. Dies habe ich im AD bei jedem Benutzer im Reiter "Konto -> Anmelden an -> Anmeldearbeitsstationen -> Folgende Computer" eingeschränkt. Als TS werden WIN 2012R2 - Server eingesetzt. Die User haben teils ThinClients und teils PC's von denen aus sie sich an den TS anmelden. In den letzten Jahren (unter XP, Vista, 7) hat dies immer einwandfrei funktioniert. Seit wir aber nun die ersten WIN 8.1 und WIN 10 Clients im Einsatz haben, können sich User von diesen Stationen aus nicht mehr anmelden. Wenn ich jedoch im AD die o. g. "Anmeldearbeitsstationen" ändere, in dem ich den Zugriff auf "alle Computer" gewähre, funktioniert es wieder reibungslos. D. h. Win 8 & 10 müssen irgend eine neue Einstellung/Sicherheit/evtl. auch Bug oder dergleichen haben, die das Anmelden unterbindet. Folgende Meldung wird ausgegeben: Der Systemadministrator hat die Computer beschränkt, mit denen Sie sich anmelden können. Versuchen Sie, sich an einem anderen Computer anzumelden. Wenn das Porblem weiterhin besteht, sollten Sie sich an den Systemadinistrator oder an den technischen Support wenden. Kennt hier jemand das Problem, und hat noch besser eine Lösung oder einen Lösungsansatz hierfür ? Viele Grüße, Bastian
testperson 1.858 Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 Hi, ich würde die "Anmeldesteuerung" der User über entsprechende AD Gruppen lösen, welche dann in den lokalen RemoteDesktopUsern drin sind. Gruß Jan
Dunkelmann 96 Geschrieben 10. Mai 2016 Melden Geschrieben 10. Mai 2016 Moin, bei drei Session Hosts würde ich eine vernünftige RDS Umgebung mit entsprechenden Sammlungen aufbauen und nicht mit 'Anmelden an' rumwerkeln. Zum Einstieg und Kennenlernen vielleicht mal das TLG nachbauen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831610.aspx
ugly 10 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 (bearbeitet) Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp] "SecurityLayer"=dword:00000002 "UserAuthentication"dword:00000001 Beide Registry Werte auf 0 setzen, dann funktioniert es wieder. bearbeitet 25. Juni 2019 von ugly Rechtschreibkorrektur
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 @ugly - dir ist schon klar, das du hier auf einen über drei Jahre alten Thread gentwortet hast?
ugly 10 Geschrieben 25. Juni 2019 Melden Geschrieben 25. Juni 2019 Ja da bin ich mir klar. Sehe aber das immer noch viele hiermit Probleme haben,
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden