testperson 1.860 Geschrieben 6. April 2016 Melden Geschrieben 6. April 2016 Hi, der zugreifende User (oder ggfs. das Device) benötigt eine CAL! Das Postfach wird niemals eine CAL brauchen. Hat der "MS Support" dir die rechtsverbindliche Stelle in den Produktnutzungsrechten / Lizenzbedingungen aufgezeigt? Gruß Jan
magheinz 111 Geschrieben 6. April 2016 Melden Geschrieben 6. April 2016 Die letzte Aussage unseres Lizebdealers war zum Thema usercals: alles was Sauerstoff in Kohlendioxyd umwandelt benötigt eine usercal. Eine sharedmailbox tut das nicht, nur der zugreifende User. Ein anderer Lizenzberater sprach immer von "natürluchen Personen". Auch das ist eine mailbox nicht. Wenn du da also was offizielle hast was etwas anderes aussagt, dann qäre es toll das mal lesen zu dürfen.
Zettelmcp 10 Geschrieben 6. April 2016 Autor Melden Geschrieben 6. April 2016 Hi, der zugreifende User (oder ggfs. das Device) benötigt eine CAL! Das Postfach wird niemals eine CAL brauchen. Hat der "MS Support" dir die rechtsverbindliche Stelle in den Produktnutzungsrechten / Lizenzbedingungen aufgezeigt? Gruß Jan Spreche ich Chinesisch. das Postfach nicht aber es "entsteht" ein disabled User. Lässt du alles so, wirst du keine CAL benötigen aber, da du ja den Kalender veröffentlichen willst, musst du dich mit dem user anmelden OWA oder OL, egal, dafür musst du den user enablen und schon ist die CAL fällig. Wie soll ich beweisen, dass es den User nicht gibt? Oder anders gefragt, wie kann ich trotz disable user, den Kalender freiegeben? Denn auch, wenn ich mich als Admin anmelde, mir das PS einbinde, ist alles ausgegraut, was mit Freigabe zu tun hat (und ja, komplett mir Besitzer rechte gegeben).
testperson 1.860 Geschrieben 6. April 2016 Melden Geschrieben 6. April 2016 Nein. Aber du liest scheinbar chinesisch! Siehe auch nochmal die Antwort von magheinz. Aber wenn du es besser weißt, bitte. Im Zweifelsfall kannst du die Berechtigungen über die EMS setzen. Und wenn du dem Admin oder einer Shared-MBX-Admin Gruppe Vollzugriff auf die oberste Ebene gibst, solltest du auch im Outlook des vollzugreifenden Users die Berechtigungen ändern können. Bis die Änderungen der Berechtigung wirksam sind kann es eine Weile dauern.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. April 2016 Melden Geschrieben 6. April 2016 dafür musst du den user enablen und schon ist die CAL fällig. Blödsinn. Ein Konto egal ob aktiviert oder nicht bedingt keine CAL. Wie soll ich beweisen, dass es den User nicht gibt? Wozu sollst du was beweisen? Oder anders gefragt, wie kann ich trotz disable user, den Kalender freiegeben? Indem du VOllzugriff nimmst und dir das Konto als primäres Postfach einbindest. Zumindest geht das hier problemlos. Denn auch, wenn ich mich als Admin anmelde, mir das PS einbinde, ist alles ausgegraut, was mit Freigabe zu tun hat (und ja, komplett mir Besitzer rechte gegeben). Dann machst du was anders als alle anderen hier. Aber bei dir gelten ja auch andere Lizenzbestimmungen. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden