Ebenezer 17 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Hallo, ich will demnächst eine kleine lokale Exchange 2010 Umgebung (1 Standort, 40 Postfächer, 2 Terminal-Server div. Laptops und natürlich jede Menge Smartphones) zu Exchange Online migrieren. Nach Abschluss der Migration soll der lokale Exchange deinstalliert werden. Nun habe ich mir die in Frage kommenden Migrationsmöglichkeiten durchgelesen: Übernahmemigration und Hybridmigration. Letztere Variante scheint mir schon deshalb sympatischer, weil während der Migrationsphase beide Welten SMTP-mäßig erreichbar sind und ich somit nach und nach umstellen kann. Also tendiere ich dazu. Oder würdet Ihr bei dieser Größe eher zu Variante 1 tendieren und die Migration z.B. an einem Wochenende planen? Habt Ihr Erfahrungen mit diesen beiden Migrationspfaden und wozu würdet Ihr mir raten? Die Smartphone-Konten werde ich neu erstellen müssen, aber was ist mit den Outlook-Profilen? Was muss ich beachten, wenn ich SSO haben will? Danke! Nico
Nobbyaushb 1.595 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Moin, das meiste findest du hier bei meinem guten Freund Michael: http://vanhybrid.com/tag/hybrid/ http://vanhybrid.com Es gibt auch noch Infos von Martina Grom oder Kerstin Rachfahl Sage Bescheid, was du brauchst. Achja, Exchange 2010 muss für Hybrid auf SP3 RU12 sein, bei Cutover egal. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden