karlh 10 Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Hallo, ich steh gerade etwas auf dem "Schlauch". Wir verbinden per User GPO bestimmte Laufwerke im Unternehmen. Auf dem Terminalserver wirkt diese User GPO nicht, das Laufwerk wird nicht verbunden. Ich weiß, dass es dafür den Loopback Mode gibt, aber was ist grundsätzlich der Unterschied? Warum zieht die User GPO, wenn sich der Anwender am Client anmeldet, nicht aber am Server? Es sind doch beides nur Computerobjekte (also der Client und auch der Server) und für den Client muss ich ja auch keien Loopback Mode aktivieren, damit die Laufwerk-verbinden-GPO funktioniert. Ich brauch da gerade einen Denkanstoß... Gruß
P-a-x-i 12 Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Servus, was hast Du denn für eine Server-Version? Warum verbindest Du die Laufwerke nicht per GPP?
daabm 1.431 Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Weil auf dem TS Loopback "Replace" aktiviert ist, und damit ziehen nur noch User-GPOs, die sich im OU-Pfad des TS befinden... http://evilgpo.blogspot.de/2012/02/loopback-demystified.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden