Froschkoenig 10 Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo Zusammen Wir haben ein Windows Server 2012 R2. Welcher als DC und File-Server dient. Wenn ein Mitarbeiter vom Accounting eine Datei aus dem Verzeichnis Accounting ausschneidet und auf ein Verzeichniss einfügt werden die dortigen Berechtigungen nicht übernommen. Quelle: Ordner Accounting Userberechtigung Gruppe Accounting und Administrators. Ziel: Ordner Accrual Userberechtigung Domain Users und Administrators Beim Ausschneiden bei der Quelle und einfügen beim Ziel behält die Excel Datei die Berechtigung von der Quelle, sollte aber die vom Ziel übernehmen. Anbei noch die Berechtigungen von der Quelle und dem Ziel als PDF dabei. Würde mich freuen wenn mir Jemand hier helfen könnte. Grüsse Froschkoenig Accounting.pdf Accruel.pdf
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Moin, hähä, genau das Phänomen diskutieren wir aktuell (mal wieder) in einem anderen Thread. Wenn man Dateien oder Ordner auf derselben Partition verschiebt, behalten sie ihre Berechtigungen. Das ist die einzige Situation, in der dies geschieht, weil hierbei die Daten gar nicht verändert werden, sondern nur der Pointer im Inhaltsverzeichnis. http://www.mcseboard.de/topic/202482-rechte-werde-nicht-richtig-vererbt/ Gruß, Nils
P-a-x-i 12 Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Servus, dann würde doch ein "copy & paste" und löschen auf der Quelle Abhilfe schaffen, oder? In diesem Sinne
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Ja. Denn das wäre ja dann Kopieren und Einfügen und _nicht_ verschieben. ;)
Froschkoenig 10 Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo Also copy & paste mit löschen möchten die User nicht. Ist ein Schritt mehr. Aber wenn ich es richtig verstehe, bei cut&past werden die Rechte mitgenommen und bei copy&paste werden die Rechte vom Ziel übernommen? Grüsse Stephan
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Moin, ja. Du kannst aber, wie bei der ersten Antwort in dem anderen Thread angegeben, das Verhalten des Windows Explorer auch verändern, sodass er auch beim Verschieben die Ziel-Berechtigungen übernimmt. Hab ich lang nicht ausprobiert, sollte aber gehen. Gruß, Nils
Froschkoenig 10 Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo Nils Danke, das ist mal ein guter Hinweis, das muss ich beim User-Explorer einstellen, vermute ich. Grüsse Froschkoenig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden