Dirk-HH-83 14 Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Hallo, 12 VOIP Tiptel Telefone mit QSC SIP Account sollen ins vorhandene LAN integriert werden. (bisher ISDN Telefone) Es gibt QSC SDSL (bisheriger Internetanschluss) und QSC VDSL Router. (neuer Internetanschluss) SDSL soll laut Plan des selbstständigen QSC Beraters bestehen bleiben für VOIP. (QSC TENGO CENTRAFLEX) VDSL für Internetsurfen. Es gibt bisher keine separate Hardware Firewall. (Portforwardings des Exchangeservers macht der VDSL QSC Router) Aus Budgetgründen ist eine neue Firewall mit WAN1 und WAN2 Eingang (heißt bei Watchguard Multiwan) bisher nicht geplant gewesen. Somit einfach beide Router mit unterschiedlichen lokalen IPs und deaktiviertem DHCP Server ins selbe LAN klemmen? LAN Kabel der PCs einfach in den integrierten Telefonswitch und ein neues LAN Kabel natürlich von Netzwerkdose ins Telefon. Damit die SDSL Leitung weiterhin genutzt wird, als Standard Gateway in den Telefon IP Settings die SDSL Leitung eintragen. Zusehen das der vorhandene 16 Port 100mbit Switch gegen Gigabit ersetzt wird. Ob Windows 2011 SBS DHCP auch problemlos zwei unterschiedlche Gateways verteilen kann habe ich noch nicht überprüft. In dem Büro Netzwerk werden keine großen Datenmengen hin- und her geschickt. Es gibt drei verschiedene Büro´s in ca. 25m Abstand und auf Grund Altbau ist getrennte Verkabelung nicht gut erkennbar. Die Telefone sind mit Proberufnumer betriebsbereit. VLAN habe ich mangels VLAN Kentnissen nicht erwägt. Ein smart managed HP Switch mit dem gewisses QoS machbar sein soll stünde zur Verfügung: http://www8.hp.com/h20195/v2/GetPDF.aspx/c04164471.pdf j9803a Macht die Vorgehensweise Sinn, ist das ein gangbarer Weg danke, gruß dirk
magheinz 111 Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 ums kurz zu machen: lies dich in Sachen VLAN ein...
XP-Fan 234 Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Hallo, Damit die SDSL Leitung weiterhin genutzt wird, als Standard Gateway in den Telefon IP Settings die SDSL Leitung eintragen. ......... Ob Windows 2011 SBS DHCP auch problemlos zwei unterschiedlche Gateways verteilen kann habe ich noch nicht überprüft. warum soll denn der DHCP vom SBS 2 unterschiedliche Gateways verteilen ? So wie du es beschrieben hast ist es wohl die einfachste Methode dein Vorhaben umzusetzen. Richte die Telefone statisch ein in einem Bereich welcher der DHCP des SBS nicht verwaltet, nutze wenn du möchtest den DNS des SBS Servers für die Telefone und trage an diesen den SDSL Anschluß als Gateway ein. Der DHCP des SBS ist dann nur noch für die restlichen Geräte zuständig, Laptops, PC etc. und dieser verteilt sich als DNS und den VDSL Anschluß als Gateway.
magheinz 111 Geschrieben 24. Dezember 2015 Melden Geschrieben 24. Dezember 2015 ohne qos auf den Switchen würde ich Daten und VOIP nicht mischen wollen. Umd ohne VLANs wird qos schwierig...
DocData 85 Geschrieben 24. Dezember 2015 Melden Geschrieben 24. Dezember 2015 Vor einigen Tage habe ich noch mit zwei VoIP Engineers eines französischen Telekommunikations- und Netzwerkausrüsters gesprochen. Nach deren Meinung ist QoS heute nicht mehr wirklich nötig. Wenn man die Möglichkeit hat es einzurichten: Machen. Wenn nicht: Ist auch egal. Die Codecs und Techniken sind heute so gut, die allermeisten Netzwerke so gelangweilt, dass QoS praktisch nie zieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden