Dukel 468 Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Hallo, ich frage in einem Powershell Script eine SharePoint Liste ab. Dies mit der Client API. $DllPath = 'S:\dll' $OutNull=[System.Reflection.Assembly]::LoadFile($DllPath + "\Microsoft.SharePoint.Client.dll") $OutNull=[System.Reflection.Assembly]::LoadFile($DllPath + "\Microsoft.SharePoint.Client.Runtime.dll") $OutNull=[System.Reflection.Assembly]::LoadFrom($DllPath + "\Microsoft.SharePoint.dll") $spSrv = 'http://sharepoint' $spList = 'Liste' $Credential = [System.Net.CredentialCache]::DefaultNetworkCredentials # Lese Clientcontext mit Credentials $ClientContext = New-Object Microsoft.SharePoint.Client.ClientContext($spSrv) $ClientContext.Credentials = $Credential $SPListe = $ClientContext.Web.Lists.GetByTitle($spList) # Suche nach Eintrag # All Items $ItemQuery = [Microsoft.SharePoint.Client.CamlQuery]::CreateAllItemsQuery() $SpItems = $SPListe.GetItems($ItemQuery) $ClientContext.Load($SpItems) $ClientContext.ExecuteQuery() foreach($spItem in $SpItems){ $spItem['Title'] } Hierbei werden alle meine Titel der Liste ausgegeben. Das funktioniert soweit. Wenn ich aber danach auf meine Items zugreifen möchte bekomme ich einen Fehler: PS S:\> $SpItems format-default : The collection has not been initialized. It has not been requested or the request has not been executed. It may need to be explicitly requested. + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [format-default], CollectionNotInitializedException + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.SharePoint.Client.CollectionNotInitializedException,Microsoft.PowerShell.Commands.FormatDefaultCommand Wie komme ich an die Liste im Nachhinein?
zahni 587 Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Lt. Google eine CAML-Query auch ausführen: clientContext.Load(collListItem) clientContext.ExecuteQuery() https://msdn.microsoft.com/de-de/library/office/ee534956(v=office.14).aspx
Dukel 468 Geschrieben 23. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Das mache ich ja, bekomme auch die Ergebnisse, aber diese sind nach dem ersten Durchlauf weg. Einen Workaround habe ich jetzt. Ich Speichere die Werte in der letzten Schleife zwischen. D.h. In der Schleife frage ich meine Felder ab und speichere diese in einem eigenen Objekt.
zahni 587 Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Vermutlich weil nur eine Referenz auf das Resultset ist, das danach geschlossen wird. Du musst also früher fertig werden ;)
Dukel 468 Geschrieben 23. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Dann bleibt das wohl bei dem Workaround. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden