Moped 11 Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2016 (bearbeitet) Ich habe auf dem Zielsystem (Exchange 2007) Outlook Anywhere aktiviert (Clientzugriffserver > Eigenschaften > Outlook Anywhere aktivieren) Dann den Externen Namen einegegeben (mail.Firma.net) Zertifikat (SAN) mit dem Namen war ja vorhanden Dann noch IPv6 abgeschaltet Dann versucht Outlook zu verbinden (mit den Einstellungen das HTTPS und Standardauthentifizierung verwendet wird) Ich habe gerade mal den Remote Connectivity Analyser laufen lassen, folgender Fehler kam dort: Die Outlook-Verbindung wird getestet. Fehler beim Test der Outlook-Verbindung. Weitere Details Verstrichene Zeit: 11188 ms. Testschritte Die RPC-über-HTTP-Verbindung mit Server "mail.Firma.net" wird getestet. Fehler bei RPC-über-HTTP-Verbindung. Weitere Details HTTP-Antwortkopfzeilen: Content-Length: 74 Content-Type: text/html Date: Mon, 01 Feb 2016 10:34:08 GMT Server: Microsoft-IIS/7.0 WWW-Authenticate: Basic realm="mail.Firma.net" X-Powered-By: ASP.NET Verstrichene Zeit: 11188 ms. Der MAPI-Adressbuch-Endpunkt auf dem Exchange-Server wird getestet. Fehler beim Test des Adressbuch-Endpunkts. Weitere Details Testschritte Es wird versucht, ein Ping-Signal an den Endpunkt "MAPI-Adressbuch" mit der Identität "Hostname:6004" zu senden. Fehler beim Versuch, ein PING-Signal an den Endpunkt zu senden. Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen Weitere Details Der RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE-Fehler (0x6ba) wurde vom RPC-Laufzeitprozess ausgelöst.Verstrichene Zeit: 3855 ms. bearbeitet 1. Februar 2016 von Moped
Nobbyaushb 1.587 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Moin, bevor ich den Reste lese, abschalten von IPv´6 auf einem Exchange ist nicht supportet, und wenn doch mal sein muss, dann über einen Reg-Key und nicht den Haken raus. Ist denn mail.domain.tld überhaupt im externen DNS eingetragen, genauso wie autodiscover.domain.tld? Das Zert passt auch, die URL sind eintragen, intern und extern? ;)
Moped 11 Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Moin, bevor ich den Reste lese, abschalten von IPv´6 auf einem Exchange ist nicht supportet, und wenn doch mal sein muss, dann über einen Reg-Key und nicht den Haken raus. Ja, habe das über den Reg-Key HKEY_LOCAL_MACHINE System CurrentControlSet Services Tcpip6 Parameters gemacht und dort 255 (0xFF) eingetragen Ist denn mail.domain.tld überhaupt im externen DNS eingetragen, genauso wie autodiscover.domain.tld? in der Domäne mit dem Client kommt nach Eingabe NSLOOKUP Mail.Firma.de der richtige FQDN des Mailservers zurück Autodiscover ist nicht eingerichtet Das Zert passt auch, die URL sind eintragen, intern und extern? Ja, passt ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 in der Domäne mit dem Client kommt nach Eingabe NSLOOKUP Mail.Firma.de der richtige FQDN des Mailservers zurück Nicht ne IP? ;)
Moped 11 Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2016 (bearbeitet) so sieht es aus C:\Users\ICH>nslookup mail.Firma.netServer: DNS.Firma.bizAddress: 10.10.10.10DNS request timed out. timeout was 2 seconds.DNS request timed out. timeout was 2 seconds.Name: Mailserver.Abt.Firma.deAddress: 10.10.11.3Aliases: mail.Firma.net bearbeitet 1. Februar 2016 von Moped
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden