killtux 11 Geschrieben 6. September 2015 Melden Geschrieben 6. September 2015 Hallo, manche von euch kennen diese Meldung vielleicht. Grund für diese Meldung ist, ich habe ein Gateway das meine Verbindungen scannt und SPAM, Viren etc rausfischt und meine SSL Verbindungen usw dazu bekanntlich aufknacken muss um dazwischen sein zu können. Aber: Mein Outlook sieht natürlich bei seiner TLS Verbindung zum Mailserver, das Zertifikat das vom meinem Gateway/Firewall stammt und nicht das "echte" vom Mailserver. Da ich ja "mir selbst" vertraue, möchte ich diese Meldungen deaktivieren. Aber keine Chance dass ich das irgendwo finde im Internet. Alle Anleitungen brachten leider nichts. Das Zertifikat (meiner Firewall) ist übrigens in meinem vertrauenswürdigen Stammzertizierungsstellen. Hab den Screenshot auch noch beigelegt. Vielleicht ist hier ja Jemand schlau genaug dass er den Registry Hack oder was auch immer für Outlook hier weiß. Leider ist der Mega schwer versteckt.... Danke im Foraus liebes Forum!
NorbertFe 2.296 Geschrieben 6. September 2015 Melden Geschrieben 6. September 2015 WEnn du dir selbst vertraust, dann kannst du am Gateway ja auch ne Ausnahme definieren. Ist sinnvoller als irgendwo bei Outlook Anywhere zu suchen. Bye Norbert
killtux 11 Geschrieben 6. September 2015 Autor Melden Geschrieben 6. September 2015 Hallo, ich geh auf kein Exchange Konto mit Anywhere, ich gehe auf einen IMAP und einen POP3 je mit TLS/SSL. Macht aber nix zur Sache von dem her. Eine Ausnahme auf dem Gateway qürde eben diesen, nutzlos machen. Ich will ja keine Ausnahme, ich möchte ja dass meine Verbindungen gescannt werden. Nur eben soll Outlook mich nicht nerven dass der Principal Name nicht stimmt (wo es ja technisch gesehen recht hat). Outlook hat stehen bei Mailserver: xy.server.de bekommt aber eine Antwort von meinrouter.tld Daher auch der "Fehler". Es funktioniert ja nach "ja" drücken. Aber es gibt kein "Ja Immer" - Das ist mein Problem Norbert. lg & thx
NorbertFe 2.296 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Ich weiß, dass das dein Problem ist. Es ändert aber nix an meiner Antwort.
Nobbyaushb 1.598 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Moin, was ich immer nicht verstehe, warum geht man mit IMAP / POP und Outlook an einen Exchange. Das ist für alle anderen Mailclients gemacht. Ich habe bei wirklich vielen Installationen nirgendwo IMAP und / oder Pop aktiv. Ansonsten hat Norbert ja schon geschrieben. ;)
killtux 11 Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 Nein, jetzt ist es komplett durcheinander ^^. Ich geh auf keinen Exchange. Ich hole ein POP3 und ein IMAP Konto ab. Und @Forum, falls jemand weiß wie man die Meldungen abschalten kann. Ich bitte darum :-) ciao
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden