fads 10 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Hallo Leute, wie kann ich einen geplanten reboot aller Server in der Domäne per Gruppenrichtlinie einstellen? Gruß
Sunny61 834 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 wie kann ich einen geplanten reboot aller Server in der Domäne per Gruppenrichtlinie einstellen? Per Group Policy Preferences eine geplante Aufgabe an die Server verteilen.
pharao 5 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Hi fads, die Frage hatte wohl schon mal jemand ;) https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/3608dd77-3727-4cc6-b3c6-cfcf1a486a2a/restart-computers-via-gpo?forum=winserverGP LG Robert
Sunny61 834 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 die Frage hatte wohl schon mal jemand ;) https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/3608dd77-3727-4cc6-b3c6-cfcf1a486a2a/restart-computers-via-gpo?forum=winserverGP Mit welcher Begründung sollte ich ein Batch mit dem Domain Passwort erstellen wollen?
pharao 5 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Da würde ich vermutlich einen extra Benutzer erstellen und diesen im Batch hinterlegen. Der Benutzer sieht in der Aufgabenplanung die ausgeführte DOS-Prompt nicht. Guter Hinweis allerdings. Das habe ich überlesen.
Sunny61 834 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Da würde ich vermutlich einen extra Benutzer erstellen und diesen im Batch hinterlegen. Der Benutzer sieht in der Aufgabenplanung die ausgeführte DOS-Prompt nicht. Für einen Reboot braucht es das alles gar nicht. Es braucht keine Batch und keinen zusätzlichen Benutzer. Schau dir doch bitte die geplanten Aufgaben in den GPPs *genau* an. Lokales SYSTEM-Konto eintragen, dafür braucht es kein PW. Programm/Skript C:\Windows\System32\shutdown.exe Argumente -s -t 2 -f Du kannst es gerne an einem Testclient ausprobieren, geht schneller als die Batch erstellen und verteilen. Und ohne USER + PW bin ich auch noch sicherer. :p 1
pharao 5 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 (bearbeitet) Für einen Reboot braucht es das alles gar nicht. Es braucht keine Batch und keinen zusätzlichen Benutzer. Schau dir doch bitte die geplanten Aufgaben in den GPPs *genau* an. Lokales SYSTEM-Konto eintragen, dafür braucht es kein PW. Programm/Skript C:\Windows\System32\shutdown.exe Argumente -s -t 2 -f Du kannst es gerne an einem Testclient ausprobieren, geht schneller als die Batch erstellen und verteilen. Und ohne USER + PW bin ich auch noch sicherer. :p Du hast absolut recht. Wenn man *genau* schaut, ist es auch einfach nur logisch es ohne Batch-File zu erledigen!! :thumb1: Einzig: /r statt /s für den Reboot :p bearbeitet 17. August 2015 von pharao
Sunny61 834 Geschrieben 17. August 2015 Melden Geschrieben 17. August 2015 Du hast absolut recht. Wenn man *genau* schaut, ist es auch einfach nur logisch es ohne Batch-File zu erledigen!! :thumb1: Einzig: /r statt /s für den Reboot :p Genau, das /s hatte ich übersehen, Danke für die Korrektur. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden