Jump to content

RemoteFX ohne Hyper-V auf Server 2012 R2


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich will einen Terminalserver auf Basis von Server 2012 R2 aufsetzen. Für die Verbesserung der Grafikgeschwindigkeit soll RemoteFX genutzt werden.

 

Ich habe das ganze Wochenende div. deutsche und englische Beiträge gelesen. Es wird fast ausschließlich der Einsatz in virtuellen Servern beschrieben. Auf Windowspro.de stand, dass RemoteFX auch direkt auf einem physischen Terminalserver eingesetzt werden kann. Ich konnte nichts dazu finden, wie das eingerichtet wird und ob bzw. wie das auch mit einer vGPU funktioniert.

 

Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.

 

Viele Grüße

Volker

Geschrieben

Ich zitier mal aus dem Artikel: Bitte beachten Sie, dass die vGPU nur VMs mit Windows 8 und Windows 7 mit RDP 8.0-Update zur Verfügung steht. VMs mit Windows Server 2012 als Remote Desktop Session Host können die vGPU nicht nutzen. Einen guten Überblick in Form einer Funktions-Matrix liefert dieser Blog-Artikel:

http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2012/11/26/remotefx-features-for-windows-8-and-windows-server-2012.aspx

Geschrieben

Hi,

 

ab der nächsten Servergeneration soll auch beim Session Host die Hardwarebeschleunigung der Grafik funktioniert.

 

http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2014/11/05/remotefx-vgpu-updates-in-windows-server-next.aspx

 

The requirements for RemoteFX vGPU are:

  • Host: Windows Server Next
  • Guest: Windows 10 Enterprise OR a Windows Server Next
  • GPU: A RemoteFX capable GPU on the host

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten!

 

Eure Links hatte ich größtenteils schon gelesen. Ich habe inzwischen auch weitere Beiträge unter "remoteFx 2012 rds" gefunden. Mittlerweile habe ich mehr Frage- als Ausrufungszeichen über meinem Kopf.

 

Wenn ich das Zitat von Daniel richtig verstehe, dann kann man eine vGPU in einem Terminalserver gar nicht benutzen, da der ja auch als VM unter Server 2012 R2 läuft. Somit bräuchte ich zwangsweise eine Grafikkarte.

 

Anscheinend gibt es nichts Gutes ausser man tut es. Also habe ich jetzt einfach einen Server 2012 R2 aufgesetzt und RDS eingerichtet. Durch die Installation des RDSH aktivierte sich automatisch RemoteFX. Wenn ich jetzt von einem Windows 7 Rechner aus über RDP mit 8.1 Unterstützung eine Verbindung aufbaue, kann ich im Ereignisprotkoll des Terminalservers sehen, dass die Verbindung mit RemoteFX aufgebaut wurde. Da ich gerade nur einen Core i5 Desktop-PC greifbar hatte, lässt sich über die Performance nichts aussagekräftiges sagen.

 

Ich werde weiter testen.

 

Viele Grüße

Volker

Geschrieben
Wenn ich das Zitat von Daniel richtig verstehe, dann kann man eine vGPU in einem Terminalserver gar nicht benutzen, da der ja auch als VM unter Server 2012 R2 läuft. Somit bräuchte ich zwangsweise eine Grafikkarte.

 

Anscheinend gibt es nichts Gutes ausser man tut es. Also habe ich jetzt einfach einen Server 2012 R2 aufgesetzt und RDS eingerichtet. Durch die Installation des RDSH aktivierte sich automatisch RemoteFX. Wenn ich jetzt von einem Windows 7 Rechner aus über RDP mit 8.1 Unterstützung eine Verbindung aufbaue, kann ich im Ereignisprotkoll des Terminalservers sehen, dass die Verbindung mit RemoteFX aufgebaut wurde. Da ich gerade nur einen Core i5 Desktop-PC greifbar hatte, lässt sich über die Performance nichts aussagekräftiges sagen.

 

Es ist genau andersherum. Eine vGPU ist der virtualisierte Zugriff auf eine physikalische Grafikkarte. Das geht nicht in einer Windows Server 2012 R2 Terminal Server-VM. Dort bekommst Du Remote FX per Software emulierter Grafikkarte. Deswegen geht RemoteFX auch, wenn die VM auf VMWare oder Xen läuft.

 

RemoteFX per vGPU ist für VDI-Szenarien, bei denen virtuelle Windows-Desktops mit hardwarebeschleunigter Grafik laufen sollen.

 

Have fun!

Daniel

Geschrieben

Nochmals vielen Dank für die Klarstellung! Inzwischen habe ich doch deutlich mehr Ausrufezeichen über dem Kopf. Eine letzte Frage zu dem Thema.

 

Kann auf einem Hardware-Terminalserver die Grafikausgabe der RDP-Clients überhaupt mit einer Hardware-Grafikkarte beschleunigt werden oder können von der Hardwaregrafik nur virtualisierte Windows 7/8 Enterprise profitieren?

 

Schönes Wochenende

Volker

Geschrieben

Das Durchreichen der Hardwarebeschleunigung für Grafikkarten zielt meines Wissens rein auf VDI ab. Das ist imho auch bei VMWare so, aber da bin ich nicht der totale Experte. Der klassische Terminalserver als VM kann davon nicht profitieren. Allerdings ist die softwareunterstütze Grafikbeschleunigung durch RemoteFX deutlich spürbar auch in Terminal Server-Umgebungen. Schau mal in http://www.mcseboard.de/topic/196883-flash-unter-rdp-auf-windows-2012-terminalservices-esxi-51/ und http://www.mcseboard.de/topic/197861-erfahrung-virtualisierung-mit-thinclients-multimedia/ rein.

 

Have fun!
Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...