moruge 10 Geschrieben 15. Dezember 2003 Melden Geschrieben 15. Dezember 2003 hallo zusammen ich habe ein kleines poblem, ich sollte eingen pcs das recht nehmen, dass sie im internet surfen können. dies habe ich leider nur benutzerspezifisch fertig gebracht. wie macht man das rechnerspezifisch??? ich verwende einen Win2000 server. dies ist aber nicht das einzige problem, im netz befinden sich leider auch noch NT4 clients, diese übernehmen leider die gruppenrichtlinien nicht. gibt es eine möglichkeit, dass ich per default einen proxy in der regedit eintragen kann der dann automatisch für alle user gilt? hat mir evtl. jemand ein script, dass bei jedem systemstart ausgeführt wird? danke für eure hilfe! greez moruge
Damian 1.797 Geschrieben 15. Dezember 2003 Melden Geschrieben 15. Dezember 2003 Hi moruge. Wenn du schon einen Proxy hast, warum etablierst du nicht darauf eine Richtlinie, wer surfen darf und wer nicht? Ist zentral und eleganter als auf den Clients in der Registry zu fummeln. Damian
moruge 10 Geschrieben 15. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2003 ich habe keinen proxy, sonst wäre das problem einfach gelöst. aber in den gruppenrichtlinien einen proxy anzugeben ist die einfachste lösug, den usern das internet zu sperren!
Grasenegger 10 Geschrieben 15. Dezember 2003 Melden Geschrieben 15. Dezember 2003 Servus Moruge, über eine batch-Datei könntest Du jedem User auf NT4-Clients bei jedem Start einen Registry-Eintrag verpassen. Den Registry-Eintrag speicherst Du z. B. in einer proxy.reg mit folgendem Inhalt: ___________________________________________ REGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main] "Start Page"="www.irgendneseite.de" "Search Page"="" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "ProxyEnable"=dword:00000001 "ProxyServer"="mein.proxy.de:80" "ProxyOverride"="<local>" ___________________________________________ (ProxyOverride sind die Proxy-Server-Umgehungsadressen, z. B. lokale Intranetseiten.) Die proxy.reg rufst Du in der batch-Datei auf über den Befehl regedit /s Dein.Serverlaufwerk\proxy.reg. Schönen Gruß Bernd
moruge 10 Geschrieben 15. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2003 mal testen ob das ganze funzt. danke bernd
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden