Jump to content

nach Datenbankumzug wird der sperrende Benutzer nicht mehr angezeigt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also das Problem besteht, wenn die Abfragen aus der Software heraus aufgerufen werden.

Im Mangemant Studio auch der neuen Umgebung nicht.

Dann arbeitet garantiert die Software immer noch mit dem alten Server. Anders kann es doch gar nicht sein.

Mit netstat [ENTER] auf einem Client kannst Du sehr schnell sehen ob es eine Verbindung zum neuen Server gibt.

Geschrieben

Die Datenbankverbindung wird per ODBC hergestellt.

Auf dem alten Server existiert diese Datenbank für den Mandanten nicht mehr. Aber natürlich noch die Instanz da noch die Datenbanken der anderen Mandanten dort laufen.

Geschrieben

Die Datenbankverbindung wird per ODBC hergestellt.

Auf dem alten Server existiert diese Datenbank für den Mandanten nicht mehr. Aber natürlich noch die Instanz da noch die Datenbanken der anderen Mandanten dort laufen.

Dann laufen die Abfragen IMHO noch an die falsche Instanz und es gibt keine Fehlermeldung an das Frontend.

 

Ich klinke mich hier und jetzt aus dieser fruchtlosen Diskussion aus.

Geschrieben

Schade…Vielleicht mag mir jemand anderes helfen.

 

Weitere Tests haben ergeben, dass es an den Rechten auf Datenbankebene liegt muss.

 

In der Datenbank werden die Berechtigungen über Berechtigungsgruppen (Windows-AD) geregelt. Die Benutzer sind u.a. Mitglied der Gruppe „SG-SQL-Server“. Diese Gruppe ist Mitglied der Rollen db-owner und public auf der Datenbank master und der entsprechenden Mandaten-DB.

 

Was habe ich getestet?

Wenn ich mich an einem Client-PC mit dem Domänen-Administrator anmelde und auf einen gesperrten Datensatz über die Anwendung zugreife, bekomme ich den sperrenden Benutzer angezeigt.

Melde ich mich dagegen mit einem Domänen-Benutzer der Mitglied in der oben genannten Gruppe „SG-SQL-Server“ ist, wird kein sperrender Benutzer angezeigt.

 

Es kann also m. E. nur an den Rechten der Gruppe liegen oder an Einstellungen der Datenbank.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Vielen Dank.

Geschrieben

Schade…Vielleicht mag mir jemand anderes helfen.

Wenn es eine produktive Umgebung ist, hol dir jemanden der sich mit SQL-Servern auskennt. Dienstleister machen das. Wenn es eine Testumgebung ist, am besten neu aufsetzen und von vorne beginnen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...