Jump to content

Windows Server 2012 - DC+DNS+DHCP - Problem mit DNS Auflösung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem und finde den Fehler nicht :(

 

Ich habe einen Windows Server 2012 der als DC,DNS und DHCP konfiguriert ist. Das Problem ist, dass ich keine externe Auflösung bekomme. Also interne Auflösung geht wunderbar nur eben können die Clients nicht ins Internet.

 

Hier mal die Konfiguration:

 

IP Adressen:

Router IP: 192.168.2.1
Server IP: 192.168.2.110
Client IP: 192.168.2.150

Windows 2012 Server ipconfig /all:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Server
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : ria.local
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ria.local

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigabit-Netzwerkverbindung Intel(R) 82574L
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-0C-29-39-56-53
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.110(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.110
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{A2548C8C-AA85-4106-97A3-CFE86463509E}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

DNS Weiterleitung:

ypustb9n.png

 

 

 

IPv6 ist am Server und dem Client deaktiviert.

 

Wenn ich nun an einem Client folgende IPv4 Konfiguration vornehme, bekomme ich keine externe Auflösung:

IP: 192.168.2.150
Gateway: 192.168.2.110
DNS: 192.168.2.110

nehme ich folgende Konfig, habe ich eine externe Auflösung:

IP: 192.168.2.150
Gateway: 192.168.2.1
DNS: 192.168.2.110

Vielleicht kann mir jemand netterweiße helfen bzw. einen Tipp geben was ich noch prüfen kann. Eventuell habe ich nur einen banalen Fehler und sehe ihn nicht :rolleyes:

 

 

Mit besten Grüßen

Marco

Geschrieben
Generell sollte als Gateway immer ein Gerät eingetragen sein, welches auch routet ;) Das tut dein DC, DNS und DHCP Server nämlich nicht.

 

Ok. Das heißt ich muss als Standard Gateway immer den Router angeben? Kann ich nicht den Server angeben, dass dieser das dann über den Router schickt?

 

 

 

wie testest du denn die "externe Auflösung"?

 

Damit meinte ich, dass keine Internetseiten geöffnet werden können.

 

 

 

Was ist das für ein Gerät das als Standardgateway fungiert? Exakte Bezeichnung und exakte Firmwareversion bitte posten.

Ihr Geräte-Modell: Speedport W 724V
Firmware Version in Ihrem Gerät: 05011602.00.001

 

BTW: Nettweise schreibt man ohne ß

 

Danke für die Info ;) Und danke schonmal im voraus für die Hilfe!

Geschrieben

Ok danke für die Antwort.

 

Noch eine Frage. Wenn ich auf einem Client die IP Config auf automatisch beziehen stelle, trägt der Client als Standard Gateway den Server ein. Wo kann einstellen, dass er hier den Router einträgt?

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ihr Geräte-Modell: Speedport W 724V
Firmware Version in Ihrem Gerät: 05011602.00.001

 

Ist die Firmware auf dem Router aktuell? Ist dort DHCP aktiv? Wenn ja, abschalten. Wenn nein, auf dem Server DHCP sauber konfigurieren.

Das ist kein Gerät für eine Firma, so etwas hat man vielleicht zu Hause.

bearbeitet von Sunny61
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...