Rotwilderer 10 Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich würde gerne über inen Gruppenrichtlinie für alle Benutzer in userer Domäne den Junk-E-Mail-Filter deaktivieren, da wir ein 3d-Party-Produkt verwenden. folgende Umgebung haben wir: Domäne Windows 2008 R2 Exchange 2010 Clients: Windows 7 SP1 32- und 64-Bit Office 2010 32 Bit Die Office Vorlagen für die Gruppenrichtlinien habe ich installiert. Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen: Benutzerkonfiguration/Administrtive Vorlagen/Microsoft Outlook 2010/Outlook Optionen/Einstellungen/E-Mail-Optionen/Junk-E-Mail/Junk-Email-Schutzstufe: "Kein Schutz" Der Junk-E-Mail-Filter ist aber troztdem aktiv, es landen dort immer wieder Mails. Ich habe an einem Client einmal "gpresult" ausgeführt, dort werden die Office Einstellungen aber nicht direkt angezeigt, sondern nur folgendes: Zusätzl. Reg.-einst. Für einige Einstellungen konnten keine Anzeigenamen gefunden werden. Eine Aktualisierung der von der Gruppenrichtlinienverwaltung verwendeten ADM-Dateien behebt möglicherweise das Problem. Einstellung Status Ausschlaggebendes Gruppenrichtlinienobjekt software\policies\microsoft\office\14.0\common\general\optindisable 1 Office-Einstellungen software\policies\microsoft\office\14.0\outlook\discardconflicts 1 Office-Einstellungen software\policies\microsoft\office\14.0\outlook\options\mail\junkmailprotection 4294967295 Office-Einstellungen software\policies\microsoft\office\14.0\word\options\doc-path H:\ Office-Einstellungen Stutzig mach mich die 3.Zeile , die Zahl bei Status ist recht hoch. Hier noch mal gpresult in der leserlichen Version als Anhang bearbeitet 27. Februar 2015 von Rotwilderer
Sunny61 835 Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 In den Outlook Templates > Outlook Optionen > Einstellungen > Junk-E-Mail > Junk-E-Mail Schutzstufe > Aktivieren und bei Schutz: Keine Stufe auswählen. Hast Du mehrere DCs im Einsatz? Wenn ja, replizieren lassen und dann einen User ab- und wieder anmelden lassen. Gpresult /H > gpresult.html [ENTER] und prüfen was drin steht.
Rotwilderer 10 Geschrieben 27. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Hallo Synny61, In den Outlook Templates > Outlook Optionen > Einstellungen > Junk-E-Mail > Junk-E-Mail Schutzstufe > Aktivieren und bei Schutz: Keine Stufe auswählen.Hast Du mehrere DCs im Einsatz? Wenn ja, replizieren lassen und dann einen User ab- und wieder anmelden lassen. Gpresult /H > gpresult.html [ENTER] und prüfen was drin steht. das hatte ich gemacht, steht auch in meinem Beitrag: Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen: Benutzerkonfiguration/Administrtive Vorlagen/Microsoft Outlook 2010/Outlook Optionen/Einstellungen/E-Mail-Optionen/Junk-E-Mail/Junk-Email-Schutzstufe: "Kein Schutz" , schon vor längerer Zeit, dh. dass dies auch schon auf die anderen DCs repliziert wurde.
Sunny61 835 Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Hast du das auch überprüft? Du wärst nicht der erste, der bei so etwas feststellt, dass die Replikation nicht sauber funktioniert. Mit einem neuen Benutzer in einem frischen Profil funktioniert es auch nicht? Das GPO ist richtig auf die Benutzerkonten verlinkt?
NorbertFe 2.296 Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 64Bit oder 32bit office? Je nachdem muss auch das Adm Template gewählt werden.
Rotwilderer 10 Geschrieben 2. März 2015 Autor Melden Geschrieben 2. März 2015 Ich denke, ich habe den Fehler gefunden. Ich bin bei der Installation der Office Templates nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2038053/office_2010_sicher_mit_gruppenrichtlinien_betreiben/ Diese schein aber nicht ganz korrekt zu sein, da als Speicherort ein lokales Verzeichnis auf jedem Domänencontroller angegeben ist anstatt eines im Sysvol anzulegen. Ich konnte deswegen auf den anderern Domänencontrollern die Administrativen Vorlagen im Gruppenrichtlinieneditor gar nicht sehen. Ich habe nun im Sysvol ein zentrales Verzeichins mit den Namen "PoliceDefinitions" erstellt und dort die ADMX- und ADML-Dateien abgelelgt. Jetzt sehe ich dies Adminsitrativen Vorlagen auch auf allen DCs. ich werde nun abwarten, ob die Richtlinie jetzt auch greift. Vielen Dank auf jeden Fall für die Tipps.
NorbertFe 2.296 Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Das ist aber kein Fehler, sondern das Standardverhalten, wenn man _keinen_ CentralStore anlegt. Dann muß man eben die admx/adml auf jeden Server der die GPMC öffnet rüberkopieren. ;)
Knorkator 12 Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 Hast Du das hier schon geprüft? https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd979780(v=exchg.141).aspx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden