Jump to content

Hyper-V Konnektivitätsproblem mit Internem V-Switch


Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Experten sind mal wieder gefragt.....

Ich betreibe einen Windows Server 2008 als Client auf dem in Windows 8.1 Prof. erhaltenem Hyper-V. Die externe Kommunikation funktioniert unproblematisch über den Virtuellen Switch. Bei der Internen Kommunikation über diesem, gibt es allerdings Verbindungsprobleme zwischen Host und Client. Vom Client kann ich den Host erreichen. Vom Host kann ich den Client aber nicht erreichen. Er wird im Netzwerk zwar angezeigt, ist aber nicht erreichbar.

 

Was ich bisher probiert habe:

- Datei und Druckerfreigabe auf Host und Client aktiviert.

- Die Dienste "DNS-Client", "Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung", "SSDP-Suche" und "UPnP-Gerätehost", so weit sie noch nicht aktiviert waren, auf dem Client aktiviert, sowie auf automatisch gestellt.

- Hyper-V entfernt, alle NICS gelöscht, reboot, Hyper-V neu installiert

- V-Switch entfernt und neuen erstellt.

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich dachte die Interne Kommunikation zwischen Host und Client in beide Richtungen wäre unproblematisch möglich. :(

bearbeitet von Mikubo
Geschrieben

Hallo, ich habe den Fehler gefunden. Die Physische Netzwerkkarte muss deaktiviert sein, dann funktioniert es mit dem Internen V-Switch problemlos in beide Richtungen. Die Datei und Druckerfreigabe ist auf allen Geräten eingeschaltet und den Benutzern wurden Kennwörter angelegt.

Geschrieben

Moin,

 

ich kann dir gerade nicht folgen. Die phyische Netzwerkkarte muss deaktiviert sein ...? Das kann so nicht stimmen. Und ein "interner" Switch kann keine Verbindung ins LAN herstellen.

 

Magst du das noch mal genauer beschreiben?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Mahlzeit,

 

mit Physischer Netzwerkkarte meinte ich den Ethernet Adapter, nicht den vEthernet Adapter. Macht Sinn, das ein "interner" Switch keine Verbindung ins LAN herstellen kann. Darum ja auch das deaktivieren des Ethernet Adapters. ;) Da hatte ich wohl einen Denkfehler.

  • Beste Lösung
Geschrieben

Moin,

 

ich verstehe das immer noch nicht.

 

Normalerweise geht es so (wenn der Host/PC nur eine physische Netzwerkkarte hat):

  • Du richtest einen virtuellen Switch vom Typ "extern" an, den du auf die physische Netzwerkkarte des Hosts (also deines PCs) verbindest
  • Du aktivierst dabei das Häkchen "Gemeinsame Verwendung ... zulassen"
    • Dadurch ist der vSwitch sowohl für die VMs als auch für den Host (= den PC) nutzbar, um über das LAN zu kommunizieren
  • Du richtest deine VMs so ein, dass deren Netzwerkkarte mit dem virtuellen Switch verbunden ist
  • Auf dem Host (= PC) siehst du in der Systemsteuerung nun eine neue virtuelle Netzwerkkarte. Hier konfigurierst du die IP-Adresse so, dass die Kommunikation möglich ist
  • Die physische Netzwerkkarte in derselben Übersicht lässt du unangetastet. Dort ist nur noch ein Häkchen bei "Hyper-V erweiterbarer virtueller Switch" gesetzt - nichts ändern!
  • Innerhalb der VMs konfigurierst du die IP-Adressen dann so, dass sie kommunizieren können

Gruß, Nils

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...