PiraC 0 Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo Wie sichert man eine Datenbank im Full-Recovery-Modell richtig mit Bordmitteln? a) mittels SQL-Agent: ein Wartungsplan mit zuerst LOG, dann DB? Oder umgekehrt? b) ohne SQL-Agent? Tschüß
Dunkelmann 96 Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Moin, ich würde T-SQL nutzen. https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms187510.aspx
Dukel 468 Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Was ist der Hintergrund der Frage?
NilsK 3.046 Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Moin, Full Backup und Log-Backup sind prinzipiell unabhängig voneinander. Sobald man eine DB mit Full Recovery Model hat, muss man beides einrichten. Die einzige direkte Abhängigkeit: Damit das Log-Backup überhaupt geht, muss es mindestens ein Full Backup gegeben haben. http://www.faq-o-matic.net/2011/01/03/sql-server-wie-datenablage-backup-und-recovery-funktionieren/ Gruß, Nils
monstermania 53 Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Hallo Wie sichert man eine Datenbank im Full-Recovery-Modell richtig mit Bordmitteln? B) ohne SQL-Agent? Tschüß Moin, entweder per Bordmitteln: http://blog.remoteminds.it/ms-sql-server-express-backup-leicht-gemacht/ oder man nutz ein Tool wie z.B. http://sqlbackupandftp.com/ Gruß Dirk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden