lefg 276 Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 (bearbeitet) Hallo werte Gemeinde, es ist keine dringende, keine wirklich wichtige Angelegenheit: Ich schaffe es nicht, bei W7/64 die Autokonfiguration für APIPA zu daktivieren. Früher funktionierte es wohl mit IPAutoconfigurationEnabled=0 unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Tcpip\Parameters oder HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Tcpip\Parameters\Interfaces oder unter Adapters oder Interfaces, dem Schlüssel dafür selbst. Ich habe natürlich im Web recherchiert, habe aber nichts brauchbares gefunden. Hat jemand einen Tipp für mich? Habt Dank für Aufmerksamkeit und rat. Edgar bearbeitet 21. Dezember 2014 von lefg
lefg 276 Geschrieben 22. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 (bearbeitet) Normalerweise an einer mit Administrator ausgeführten Eingabeaufforderung: >netsh lan set autoconfig enabled=no interface="LAN-Verbindung" Die Ergebnismeldung: Die automatische Konfiguration wurde auf Schnittstelle LAN-Verbindung deaktiviert. Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : HL2467 Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Lubeca.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Lubeca.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Lubeca.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8071 PCI-E Gigabit Ethernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-21-A0-36-82 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::58a6:638b:e7db:bf3f%10(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.42.37(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 22. Dezember 2014 12:21:37 Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Dezember 2014 12:21:35 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.42.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.42.11 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.42.11 Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.42.11 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Auch nach einem Neustart des Rechners, der Anzeige nach ist die Autokonfiguration weiterhin aktiviert. bearbeitet 22. Dezember 2014 von lefg
zahni 587 Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Hm, und Du hast damit welches Problem? Lass es doch einfach eingeschaltet.
lefg 276 Geschrieben 22. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 (bearbeitet) Ich sollte es so lassen, denn es ist kein Problem bemerkbar, bisher jedenfalls nicht. Ich frage mich natürlich, ist etwas nicht in Ordnung, ist das "natürlich" so bei W7, ist es ein Bug, ist es eine gewollte Eigenschaft, habe ich etwas verkonfiguriert, verschlimmbessert? Eine meiner Eigenschaften ist es, ich gerate schon mal auf Nebenschauplätze und will es da wissen. ManfredF schreibt in http://www.windows-7-forum.net/windows-7-netzwerk-internet/31677-apipa-ausschalten.html er habe mit Hilfe der Klasse "NetworkInterface" ein kleines Programm geschrieben, welches mir über die "GetAllNetworkInterface-Methode"u.A. anzeigt, ob APIPA aktiv und eingeschaltet ist. bearbeitet 22. Dezember 2014 von lefg
lefg 276 Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2015 (bearbeitet) Ich bringe diesen Thread einmal in Erinnerung. Vielleicht fällt doch jemanden dazu etwas ein. Ich habe Google bemüht, mich durch die Hits gearbeitet, habe es nochmals getestet, erfolglos. bearbeitet 5. Januar 2015 von lefg
Azharu 119 Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Hallo Lefg, ich habe auch bei meinen Kollegen mal Rücksprache gehalten und auch die wissen da nicht weiter. Sorry
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2015 (bearbeitet) Danke schøn Auharu Es ist auch ein ungewøhnliches Ansinnen, es ist ja nicht einmal ein Problem im Sinne einer Størung oder Versagens. bearbeitet 6. Januar 2015 von lefg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden