LangerSN 10 Geschrieben 16. Dezember 2014 Melden Geschrieben 16. Dezember 2014 Hallo zusammen, wohl jeder hat hier in seinem Netzwerk auch Server die auf andere Server zugreifen. Wird dafür auch noch separat eine CAL benötigt oder nicht? Danke für Euren Rat.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. Dezember 2014 Melden Geschrieben 16. Dezember 2014 Windows Server untereinander benötigen keine CALs. Heißt ja Client Access License und nicht Server Access License. Steht auch in den PURs.
lizenzdoc 237 Geschrieben 16. Dezember 2014 Melden Geschrieben 16. Dezember 2014 Hi, wobei ein ein zugreifender Server ohne eine WIN-SVR-Lizenz da eine WIN-SVR-CAL benötigt. VG, Franz
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. Dezember 2014 Melden Geschrieben 16. Dezember 2014 Ein Windows Server ohne Windows Server Lizenz hätte nicht nur Bedarf an einer CAL. ;) 1
lizenzdoc 237 Geschrieben 17. Dezember 2014 Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 :) ich meinte ja auch so einen Server, wie einen Linux-Server .... :)
LangerSN 10 Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 Wenn wir schon mal beim Thema CALs sind stellt sich für mich noch die Frage ob eine iPhone zum Beispiel eine Exchange CAL und eine Zugriffs CAL benötigt? Oder reicht eine Exchange CAL aus wenn ich nur Mailfunktion ActiveSync am iPhone nutze? Danke für weitere Tipps.
lizenzdoc 237 Geschrieben 17. Dezember 2014 Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 Hi, wenn die Firma nur mit Device-CAL lizenziert, dann benötigt jedes zugreifende Device eine Device-CAL. Sowohl die WIN-, als auch die Exchange-CAL. Deswegen lizenzieren ja nun auch viele mit der (ca. 25%) teureren User-CAL. Aber habe ich meinen Desktop-PC, Notebook, Tablet, Smartphone und Home-PC, ist die User-CAL-Lizenzierung das einzig wahre Schnäppchen! VG, Franz
LangerSN 10 Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 Ja das sah vor paar Jahren noch anders aus. Mittlerweile sehe ich das genauso! Die Lizenzen kann man aber nachträglich nicht um Switchen.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. Dezember 2014 Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 Nur bei sa und dann nur bei verlängerung.
LangerSN 10 Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 Wie sieht es mit einer Exchange Device CAL aus wenn man von einem Terminalserver auf den Exchange zugreift. Gilt der Terminalserver dann als 1 Device?
lizenzdoc 237 Geschrieben 17. Dezember 2014 Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 hi, auch ein "verschlungener" Weg (mit vielen Hops dazwischen) benötigt eine Zugriffs-CAL. Motto: Drücke ich vorne auf den Schalter und geht hinten das Licht an, egal wieviele Mehrfachsteckdosen dazwischen verbaut sind. dann > immer eine CAL nötig. VG, Franz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden