NilsK 3.046 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Moin, ist schon OK. Spricht ja auch nichts dagegen, mit einer Multi-Domain-Umgebung zu experimentieren. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Wobei man für Universal Groups nicht zwingenderweise einen zweiten Tree benötigt. ;)
Reingucker 3 Geschrieben 24. November 2014 Autor Melden Geschrieben 24. November 2014 Wobei man für Universal Groups nicht zwingenderweise einen zweiten Tree benötigt. ;) Ja, mindestens zwei Dom. Ich wollte da aber noch einen anderen Namensraum haben und nicht nur Child-DOMs.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ist aber manchmal genauso interessant, wenns um Namensauflösung geht. ;)
Reingucker 3 Geschrieben 24. November 2014 Autor Melden Geschrieben 24. November 2014 Ist aber manchmal genauso interessant, wenns um Namensauflösung geht. ;) Yep! So hab ich mir das auch gedacht bei der Planung. Der zweite Tree mit dem anderen Namensraum deckt ja nicht nur das bisher Genannte in meiner Testumgebung ab, sondern unter anderem auch den Exchange, welcher dann die zwei verschiedenen Namensräume bedienen soll...wenn denn mein Notebook mit macht von wegen zusätzlich 8-12 Gb Ram für die Exchange-VM. Mal sehen. Hyper-V hat ja noch die dynamische Arbeitsspeicherzuweisung und ich muss ja nicht alle Clients und DC laufen lassen dafür. Im Moment reguliert Hyper-V die DCs immer auf so um die 600 Mb RAM runter. Da ist ja auch kaum Last drauf. RAM-Range für die DCs ist minimum 512 Mb und max 2048 Mb, für die Clients und Memberserver 512-1024 Mb. Ich denke der RAM reicht theoretisch.
NilsK 3.046 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Moin, Exchange geht nicht mit Dynamic Memory. Unter 8 GB (fest zugewiesen) wirst du damit nicht arbeiten können. Punkt. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Geht schon, ist aber sinnfrei und unsupported, da sich Exchange jeden verfügbaren Speicher greift. Also läßt sich da auch nichts sinnvoll runterregeln. Im Idealfall produzierts in der Testumgebung einfach gar nix und über Produktionsumgebungen reden wir hier nicht, da verbietet sich das zwangsläufig. Das gleiche (dynamische Ressourcezuweisung) gilt übrigens auch für Disks und CPUs. Bye Norbert
Reingucker 3 Geschrieben 24. November 2014 Autor Melden Geschrieben 24. November 2014 Tja, ich muss es versuchen. Müssen halt notfalls die anderen VM abspecken. Einen richtigen, gebrauchten Server kaufen steht auf der Wunschliste, werde ich mir aber diese Weihnachten wohl nicht erfüllen können. Allein schon wegen Festplattenpools muss da noch was her. Kost aber auch gebraucht einiges und im Moment für mich zuviel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden