Andreas83 11 Geschrieben 14. November 2014 Melden Geschrieben 14. November 2014 Hallo zusammen, ein Kunde nutzt für eine Dateisicherung ein Script welches auf einem W2K8 R2 ausgeführt wird und Verzeichnisse auf eine QNAP NAS kopiert. Die Verzeichnisse erhalten dann einen Erstellt Zeitstempel der NAS Uhrzeit. Bisher lief das Script auf einem W2K3 und statt einer NAS wurde auf eine lokal angeschlossene USB HDD kopiert. Hier gab es keine Probleme. Hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte?
daabm 1.429 Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Wie genau wird kopiert? Und was für ein Dateisystem ist auf dem NAS?
matze-it 10 Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 Schau mal hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0CDsQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.heise.de%2Fct%2Fhotline%2FRobocopy-kopiert-zu-viel-326298.html&ei=SpZpVOzkH4X6ygOtl4G4AQ&usg=AFQjCNEYJaOAnWm1IYKngpx6ejvy-rG8fg&sig2=0WF-aCbHxhDQk1hZFkwsKw&bvm=bv.79142246,d.bGQ
Andreas83 11 Geschrieben 17. November 2014 Autor Melden Geschrieben 17. November 2014 Guten Morgen, Quelle hat NTFS, wir kopieren nicht auf die NAS sondern auf eine an die NAS angeschlossene USB HDD. NAS hat Ext4 und USB HDD wiederum NTFS. Problem ist halt dass die Zeit der NAS und nicht des Quellsystems verwendet wird. Auch der Link von Matze-it bringt uns nicht weiter da es sich schnell um weit mehr als 2 Sekunden Zeitunterschied handeln kann. Noch weitere Ideen?
jreckzigel 10 Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 hallo! verwendet ihr: robocopy dcopy:t mfg Jochen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden