Manji 11 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo zusammen, Ein Kunde von uns möchte demnächst einen Terminalserver bereitgestellt bekommen auf dem Office 2013 genutzt werden soll. Nun kam noch die Anfrage des Kunden ob es möglich sei für einen Mitarbeiter eine dieser Office Lizenzen auch auf seinem Notebook im HOme Office zu verwenden. Soweit ich dazu was gefunden habe, handelt es sich dabei um das HUP (Home Use Program). Unter http://www.microsofthup.com/hupus/faq.aspx habe ich mir das grundlegend einmal angeschaut, aber bin mir jetzt noch nicht ganz sicher was ich dazu genau an Lizenzen erwerben muss. "The Home Use Program is a Software Assurance benefit available to Microsoft volume licensing customers with active Software Assurance coverage on their Office applications. Employees who use the covered licenses at work are eligible to purchase these Office applications for use on a home PC during the term of their employment. This temporary license expires with the employers Software Assurance coverage, or upon termination of employment with the covered customer." Würde es dann reichen 19 Lizenzen ohne Software Assurance zu beziehen und eine zusätzliche mit SA ? (Es soll nur für einen von zwanzig Mitarbeitern eingerichtet werden) Vielen Dank im voraus Manji
NorbertFe 2.283 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Da dürfte es wahrscheinlich billiger sein, einfach eine Lizenz mehr zu kaufen.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Würde es dann reichen 19 Lizenzen ohne Software Assurance zu beziehen und eine zusätzliche mit SA ? (Es soll nur für einen von zwanzig Mitarbeitern eingerichtet werden) Office wird wie alle MS Applikationen per Device lizenziert, nicht per User. Wenn das Gerät auf dem der Mitarbeiter das Office nutzen soll ein Notebook ist, genügt dir eine Volumenlizenz ohne SA dafür. Volumenlizenzen für Office beinhalten das Recht der Nutzung auf einem tragbaren Gerät. Dazu findet sich in den Produktnutzungsrechten folgendes: Die lokale Nutzung der Software, die auf einem tragbaren Gerät ausgeführt wird, ist dem Hauptnutzer des Lizenzierten Geräts erlaubt.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Dann muss das tragbare Gerät aber der Firma gehören und nicht dem Mitarbeiter, oder?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Dann muss das tragbare Gerät aber der Firma gehören und nicht dem Mitarbeiter, oder? Das geht aus den PURs so nicht hervor. das Gerät darf IMHO auch dem Mitarbeiter gehören. Es muss nur ein mobiles gerät (Tablett, Smartphone, Notebook, etc.) sein.
Manji 11 Geschrieben 10. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) Danke für die Antworten - das Gerät um das es sich handelt wird ein Notebook sein welches der Firma gehört. bearbeitet 10. Oktober 2014 von Manji
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden