Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 25. Mai 2014 Melden Geschrieben 25. Mai 2014 Genau. Und das betrifft nicht nur Windows, sondern z.B. auch Mac OS X. Wenn Linux die RFC nicht beachtet, dann verhält es sich an der Stelle nicht standardkonform. BTW: Bei IPv6 gibt es sogar standardmäßig für jedes Herät eine Link Local-Adresse.
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 25. Mai 2014 Melden Geschrieben 25. Mai 2014 Wie hat das Ganze denn vorher funktioniert ? Das mit dem RFC von Daniel habe ich leider übersehen ... Selbst wenn alle Maschinen in 169.254.0.0 /16 und es feste IPs gegeben hat, hätte ja selbst ein einfaches Ping nicht funktionieren dürfen ...
lefg 276 Geschrieben 25. Mai 2014 Melden Geschrieben 25. Mai 2014 (bearbeitet) lefg, .......... Umziehen der Maschinen-Adressen von 169.254.100.0/24 zu 192.168.14.0/24 (das dauert aber 2-3 Jahre, da nur mit speziellen Service-Techniker möglich)......... Sollte die extra kommen, dann wird das wohl teuer. Im Rahmen einer Wartung der Maschinen wäre es etwas anderes. bearbeitet 25. Mai 2014 von lefg
basstscho 10 Geschrieben 25. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2014 @h-d.neuenfeldt: Bisher war es so, dass es im Produktionsnetz Rechner gab die im selben Local Link Netz waren. Diese hab ich aber mittlerweile ausgemustert und alles läuft über die normalen Office-PCs. Es war also bisher kein Problem. Windows 2000, XP und Server 2003 (andere weiß ich nicht) routen die Local Link Netze hier auch noch übers Default Gateway. War also bis dahin auch kein Problem. Mit dem Einzug von Windows 7 gab es dann bei uns die "statische Route"-Lösung. Jetzt wollte ich mich diesem Thema mal widmen und habe daher dieses Thema eröffnet. @lefg: Das ganze geschieht durch die entsprechenden Servive-Techniker während der großen Abnahmen. Für manche Anlagen gibt es aber auch keinen Service mehr und die Zugriffsebenen zum Ändern der Kennwörter sind somit nicht erreichbar - diese Analgen werden also so lange die Local-Link-Adresse haben, bis sie ausgemustert werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden