Jump to content

Gelegentlich eingeschränkte Konnektivität


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi miteinander,

 

ich habe im Unternehmen ein DHCP Problem. Das WLAN über die AccessPoints funktioniert recht gut. Jedoch haben unsere ASUS Zenbooks UX31A Probleme damit reibungslos eine Verbindung aufzubauen.

Ab und zu haben die Notebooks gar keine Problem und wiederum ein anderes Mal nur eingeschränkte Konnektivität oder bezieht gar keine IP, dann hilft nur noch Adapter de- und wieder aktivieren.

Am DHCP Server sind die Geräte aufgeführt, Platz ist auch noch genug im Pool, dennoch spinnt da das DHCP.

 

Zur Hardware:

 

Server 2012 R2 (AD) + Replikat für DNS

ZyXel USG 300 Firewall

ZyXel GS1910-48HP Switches

ZyXel NXC2500 WLAN Controller

ZyXel NWA5120 (5 Stück im ganzen Büro verteilt)

 

 

WLAN Treiber auf den Notebooks sind aktuell, die Firmware auf den ZyXel Geräten ist auch aktuell, Server sind auch aktuell.

 

Aus meinem IT Bekanntenkreis weis auch keiner weiter, alle schimpfen nur immer über die ZyXel Hardware. 

 

Vielen Dank schon mal fürs lesen

Link zu diesem Kommentar

Hi Nils,

 

d.h. es könnte auch mit bestimmten Treibern für den Netzwerkadapter wieder funktionieren?

Ich habe jetzt mal ein ASUS Zenbook UX31A neu aufgesetzt und keinen WLAN-Treiber installiert, da ja Win8.1 einen mitliefert.

Das teste ich jetzt mal 2 Tage und schau was passiert. Den kompletten Adapter austauschen zu lassen wär eine kostspielige Sache.

 

Vielen Dank für deine Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Wenn auch mit ganz anderer WLAN-Hardware (D-LINK) als bei dir habe ich noch eine weitere Beobachtung in meinem WLAN-Gemacht :

 

Die Accesspoints "liefen regelmäßig über", da sich auf dem Flur ständig Handys bewegten und sich von einer Zelle in die nächste Zelle einbuchten.

Es war leider  reproduzierbar, dass ab einem gewissen Bewegungsgrad der Handys die Accesspoints regelmäßig ausstiegen.

Link zu diesem Kommentar

Haben die Zenbooks nicht Intel WLAN NICs? Wir hatten mit der 15er Treiberversion Probleme. Welche PCI ID hat denn die Karte (findest Du im Gerätemanager auf dem Detail-Tab) und welche Treiberversion läuft genau?

 

Wie ist das drahtlose Netzwerk konfiguriert (WPA, WPA2, PSK, EAP)? Nutzen alle die gleiche SSID? Welche Kanäle? Ist die SSID auch nicht ausgeblendet? Unterstützen die APs Fast Rooming?

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

Die Accesspoints "liefen regelmäßig über", da sich auf dem Flur ständig Handys bewegten und sich von einer Zelle in die nächste Zelle einbuchten.

Es war leider  reproduzierbar, dass ab einem gewissen Bewegungsgrad der Handys die Accesspoints regelmäßig ausstiegen.

 

Von unseren 5 APs im Gebäude sind nur 2 sehr beansprucht mit 13 Geräten, die anderen haben 8, 5 und 2 Geräte im Zähler.

 

Ich kann mir das überlaufen bei uns mit 50 Mitarbeitern nicht vorstellen.

 

klar, das ist bei einem Notebook so keine Option. In "meinen" Situationen hat es ein kleiner USB-WLAN-Adapter gelöst. Kostet ca. 10 EUR und steht nur etwa 2 cm aus dem Gehäuse.

 

Leider ist das auch nur ein Workaround. Bei den 1200,- teuren Zenbooks erwarte ich das ein stabiler Treiber zur Verfügung steht.

 

meine neugierige Frage: Tritt das Problem nur auf mit den ASUS Zenbooks UX31A oder auch mit anderen Geræten?

 

Wurde mal bei Asus und ZyXel in die FAQ geschaut, der Support kontaktiert?

 

Tritt das Problem mit den Zenbooks auch auf an anderen AP/WLAN?

 

Soweit ich das mitkriege tritt das Problem nur mit den Zenbooks auf. Das Notebook wurde aus anderen Gründen eingeschickt. Wenn ich das Problem diese Woche nicht lösen kann kontaktiere ich den Support.

 

Das Problem tritt auch in mehreren Netzen auf, aber nicht in dem Bereich mit den meisten Geräten. Komisch. Schwer reproduzierbar.

 

Haben die Zenbooks nicht Intel WLAN NICs? Wir hatten mit der 15er Treiberversion Probleme. Welche PCI ID hat denn die Karte (findest Du im Gerätemanager auf dem Detail-Tab) und welche Treiberversion läuft genau?

Wie ist das drahtlose Netzwerk konfiguriert (WPA, WPA2, PSK, EAP)? Nutzen alle die gleiche SSID? Welche Kanäle? Ist die SSID auch nicht ausgeblendet? Unterstützen die APs Fast Rooming?

 

Bingo!  Der Intel Centrino Advanced N6235 ver. 15.10.3.2

 

Hardware-ID lautet:

PCI\VEN_8086&DEV_088E&SUBSYS_40608086&REV_24

 

Unser Netzwerk ist WPA2 gesichert, wir haben 4 sichtbare SSIDs die in beiden Frequenzen laufen.

Fast Rooming habe ich nicht gefunden, Auto Healing wird unterstützt und die Lastenverteilung auf Traffic ist aktiviert

 

Der 2,4 Ghz Funk läuft auf Kanal 3

Der 5 Ghz Funk läuft auf Kanal 124

 

Ich halt jetzt mal nach Treibern ausschau

 

vielen Dank bis hier her

Link zu diesem Kommentar

Entweder auf den per Windows Update verteilten Treiber gehen oder den neuesten von Intel. Die sind schon mindestens bei 16.x. Intel schraubt ziemlich an den Treibern wegen Miracast & Co. Wo gehobelt wird, fallen manchmal Späne ;-)

 

Die Access Points würde ich bei gleicher SSID auf unterschiedliche Kanäle konfigurieren, damit die sich nicht gegenseitig stören. Bei WPA2 dann noch EAP-TTLS und nicht zu langer Schlüssellebensdaier konfigurieren. Geht mit Zertifikaten und dem NPS sehr gut. Eventuell gibt es hier auch Konfigurationsunterstützung durch den Zyxel WLAN-Controller - aber das Ding kenne ich nicht persönlich.

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...