JT131 0 Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Hallo, ich brauche eure Hilfe um geteilte Kalender auch auf dem iPhone bzw. iPad angezeigt zu bekommen. Die Kalender sollten, wenn sie freigegeben sind, auf dem iPhone des Kollegens unter einem neuen Kalender angezeigt werden, damit sie auch ausgeblendet werden können. Ich habe das derzeit mit DavMail dargestellt. Das funktioniert vom Grundprinzip her auch ganz gut. Ich muss dazu allerdings über das Gateway die Benutzerdaten des Besitzers des Kalenders als CalDav Kalender eintragen. (Das heißt Vollzugriff auf den Kalender) Hierbei ist das Problem, dass die Benutzer gegenseitig quasi Vollzugriff haben und das abgestellt werden muss. Es gibt beim Freigeben normalerweise die 3 Abstufungen Nur Verfügbarkeit, Eingeschränkte Details und alle Details. Über das Gateway ist es mir bisher nicht gelungen die Kalender mit anderen Benutzerrechten zu öffnen als mit denen des Besitzers. Was ich in mit diesem Tool noch versucht bzw. herausgefunden habe: Das Gateway zeigt auf den OWA des Exchanges (Exchange 2010) Wenn ich die Adresse des Gateways z.B. http://localhost:"Port des Gateways"/users/user@domain/calendar/ im Browser eingebe bekomme ich die Möglichkeit den Kalender als *.ics Datei herunterzuladen. Ich könnte diesen jetzt mit dem iPhone abonnieren aber ich kann ihn dann ja nicht bearbeiten geschweige denn die Berechtigungen nutzen. Gibt es einen anderen Link um den Kalender im Phone anzuzeigen und bearbeiten zu können? Falls nicht: Ist es eventuell über EWS möglich? Oder habt ihr andere Ideen um das zu lösen? Am liebsten eine Serverseitige Lösung. Wenn die Kalender nur vom Admin auf dem iPhone eingerichtet werden können ist das auch nicht schlimm. Viele Grüße und noch einen schönen Abend JT
NorbertFe 2.290 Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Meines Wissens nach, kann ein IPhone Calendar-abos. Mußt also nur den Calender und dem Postfach eine entsprechende Freigaberichtlinie definieren, das wäre allerdings dann anonym und da sollte man ggf. aufpassen. Andere Idee fällt mir grad nicht ein. ;) Bye Norbert
JT131 0 Geschrieben 12. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Hallo Norbert, ja Kalenderabos gehen mit dem iPhone. Das löst aber nicht das Problem, da quasi die Berechtigungen der Kalenderfreigaben aus dem Outlook auf dem iPhone dargestellt werden müssten. Das heißt, wenn mein Kollege im Outlook nur Berechtigungen auf meine Verfügbarkeiten hat, dann soll er auch nur diese auf dem iPhone sehen. Wenn ein Kollege in Outlook aber alles sehen darf und auch Eintrage erstellen kann soll dies auch so auf dem iPhone sein. VG
NorbertFe 2.290 Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 dann geht's nicht. ;) ICh denke dafür wirst du keine Lösung finden.
JT131 0 Geschrieben 12. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2014 dann geht's nicht. ;) ICh denke dafür wirst du keine Lösung finden. Das hoffe ich nicht. Hat sonst noch jemand irgendwelche Ideen hierzu?
NorbertFe 2.290 Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Active sync bietet afaik aber keine "Stellvertreterzugriffe" auf Postfächer, also hast du immer Vollzugriff, wie du schon festgestellt hast. ;)
Thommymail 10 Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Hallo, gibt es dazu mittlerweile eine Lösung.Habe eine ähnliche Anforderung! GrußThomas
MrCocktail 204 Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Hi, es gibt von der Firma ISEC 7 eine APP, die sich Mobile Exchange Delegate nennt, ist in den letzten Zügen der Entwicklung für iPhone, setzt allerdings ein MDM vorraus. Gruß J
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden