scars 10 Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, unser PDC läuft unter Server 2012, allerdings läuft die Uhr des Server ca 1,5 Min hinterher. Ich habe schon diverse Konfigurationen des NTP Dienstes durch, finde den Fehler aber nicht wirklich. Zuletzt habe ich mich an diese Anleitung gehalten von MS: Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server Leider ohne Erfolg, die Zeit korrigiert sich nicht. Wenn ich die Uhr manuell stelle, ist Sie bis zum nächsten Zyklus korrekt und springt dann wieder um. Woran kann das liegen? €dit: Nach weiterem herumprobieren bin ich endlich auf einen meiner Fehler gestoßen. Das AD ist virtualisiert und läuft in einer HyperV, dort waren in der Konfiguration die Zeitsynchronisation mit dem Host aktiviert. Ich habs deaktiviert und jetzt Synchronisiert das AD endlich mit einem ntp Server. Was mir jetzt noch nicht so ganz klar ist: Wie funktioniert die Synchronisation innerhalb der Domäne? Ich habe 2 Physikalische Server mit insgesamt 5 Virtuellen Server, die ebenfalls alle in der Domäne. Wie synchronisieren die sich mit dem AD? Machen die das aufgrund der Domäne automatisch und muss das auf den Servern ebenfalls konfiguratiert werden? bearbeitet 5. Februar 2014 von scars
testperson 1.859 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Hi, http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Gruß Jan
Sunny61 833 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 unser PDC läuft unter Server 2012, allerdings läuft die Uhr des Server ca 1,5 Min hinterher. Seit W2000 gibt es keinen PDC mehr. Alle DCs sind gleich. €dit: Nach weiterem herumprobieren bin ich endlich auf einen meiner Fehler gestoßen. Das AD ist virtualisiert und läuft in einer HyperV, dort waren in der Konfiguration die Zeitsynchronisation mit dem Host aktiviert. Ich habs deaktiviert und jetzt Synchronisiert das AD endlich mit einem ntp Server. Na wunderbar. ;) Was mir jetzt noch nicht so ganz klar ist: Wie funktioniert die Synchronisation innerhalb der Domäne? Ich habe 2 Physikalische Server mit insgesamt 5 Virtuellen Server, die ebenfalls alle in der Domäne. Wie synchronisieren die sich mit dem AD? Machen die das aufgrund der Domäne automatisch und muss das auf den Servern ebenfalls konfiguratiert werden? Im AD holt sich jeder Client/Server die Zeit von einem DC. Das wird automatisch beim hinzufügen in die Domain so auf dem jeweiligen Client/Server konfiguriert. Den Link den testperson gepostet hat, solltest Du dir ansehen und evtl. auch umsetzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden